Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Wenn der Winter vorbei ist und die ersten warmen Sonnenstrahlen Lust auf Spaziergänge und andere Aktivitäten machen, möchtest du den winterlich blassen Teint loswerden. Bevor der natürliche Sommerteint entsteht, kannst du mit etwas Selbstbräuner nachhelfen, um deiner Haut frühzeitig einen schönen Braunton zu verleihen. Dafür gibt es
von verschiedenen Herstellern.
Bräunungscremes sind Kosmetikprodukte, die eine Hautbräunung ohne UV-Strahlung möglich machen und das Hautbild verbessern. Sie enthalten verschiedene, auch körpereigene Substanzen. Dadurch sind Selbstbräuner nicht schädlich und eine harmlosere Methode als das Bräunen durch die Sonne, die eine langfristig negative Wirkung auf die Haut hat und sie schneller altern lässt.
In der Bräunungscreme sind Wirkstoffe und Substanzen enthalten, die eine chemische Reaktion auf der Hautoberfläche verursachen. Das funktioniert ganz anders als durch Sonneneinstrahlung. Ein wichtiger Inhaltsstoff ist Dihydroxaceton oder DHA, eine Zuckerart, die in deinem Körper auch als Zwischenprodukt beim Kohlenhydratstoffwechsel entsteht und daher natürlich ist. Die Substanz reagiert mit Stoffen, die in deiner oberen Hautschicht zu finden sind. Dadurch bilden die Zellen dunklere Pigmente, was die Bräune bewirkt. Die Cremes kannst du in verschiedenen Intensitätsstufen kaufen. Abhängig ist der Bräunungston von der DHA-Konzentration.
Ein alternativer Inhaltsstoff ist Erythrulose, ein Zucker, der in Flechten und Pflanzen vorkommt. Er weist eine hohe chemische Stabilität auf, wodurch auch die Bräune des Produkts etwas länger hält als bei den DHA-Produkten. Die Substanz ist als Bräunungscreme hautverträglicher, dafür in der Regel auch teuer. Eine gute Zwischenlösung sind Produkte, die beide Wirkstoffe enthalten. Wichtig: Bräunungscreme ist nicht als Sonnenschutz gedacht, sondern bewirkt lediglich die dunklere Tönung der Haut.
Gesichtsbräuner sind Geräte, die mit UV-Strahlen arbeiten und so den getönten Teint spezuell auf dem Gesicht und Dekolleté erlauben, während du im Solarium immer den gesamten Körper bräunst. Die Minisolarien regen die Kollagenproduktion an und arbeiten etwas schonender als die Sonnenstrahlung. Der Effekt wird durch UVA-Leuchtröhren oder UV-Infrarot-Strahlung erzielt. Dazu haben Gesichtsbräuner verschieden farbige Röhren, die eine aktivierende und beruhigende Wirkung erzielen und dein Wohlbefinden steigern. Gegenüber einfachen Bräunungscremes besteht hier keine Gefahr, dass Verfärbungen oder Flecken auftreten. Auch hält der Effekt etwas länger. Ein wichtiges Zubehör bei Gesichtsbräunern sind spezielle Brillen, um deine Augen vor der UV-Strahlung zu schützen.
 
     
     
    Mit einer Bräunungscreme ist eine gleichmässige Bräunung nur schwer zu erzielen. Das kann auch dazu führen, dass Flecken entstehen oder der braune Teint unterschiedlich hell und dunkel ausfällt. Problematisch sind hier besonders Knie, Ellenbogen oder Hals. Unsere Tipps helfen dir, damit die Bräune durch Creme oder Mousse dennoch natürlich wirkt.
Der Wirkstoff DHA dringt in die Hornschicht deiner Haut ein. Dort bildet er Melanoidine, also melaninähnliche Farbstoffe im Keratin. Die bräunliche Verfärbung entsteht etwa nach zwei bis drei Stunden. Daher siehst du das Ergebnis nicht gleich. Um Flecken zu vermeiden, solltest du deine Haut vorher reinigen, rasieren und ein Peeling machen. Trage dann eine dünne Schicht Feuchtigkeitscreme auf, bevor du die Bräunungscreme selbst anwendest. Die Feuchtigkeit der Lotion sorgt dafür, dass vorhandene trockene Hautschichten ausgeglichen werden. Dadurch ist deine Haut aufnahmefähiger, was wiederum Streifen und Flecken reduziert. Verwende im Gesicht, am Körper und an Knien und Fussknöcheln verschiedene Selbstbräuner und Bräunungsintensitäten. Es hilft oft, mehrere Produkte zu testen, damit du das optimale findest.
Neben Bräunungscremes gibt es auch Sprays, Mousse und Gele, die die gleiche Wirkung erzielen. Bräunungssprays haben den Vorteil, dass du sie sehr gleichmässig auftragen und verteilen kannst. Dazu sind sie meistens leicht parfümiert und hinterlassen ein frisches und kühlendes Gefühl auf der Haut.
Als Creme oder Lotion sind Selbstbräuner entweder für den gesamten Körper oder als Gesichtsbräuner erhältlich. Sie sind etwas günstiger und enthalten gegenüber dem Spray oftmals auch wertvolle Inhaltsstoffe. So ist deine Haut gleichzeitig gebräunt und gepflegt. Das Auftragen ist etwas schwieriger, mit einigen Tipps und Tricks jedoch kein Problem. Wenn du trockene Haut hast, ist eine Bräunungslotion die bessere Wahl, da Sprays auch eine austrocknende Wirkung haben können. Soll es dagegen etwas schneller gehen, sind Selbstbräunungstücher gefragt. Sie sind mit einer Bräunungslotion getränkt und reichen lediglich für eine Anwendung.
Wie lange der braune Teint hält, hängt zum einen von der Qualität des Produkts ab, aber auch von natürlichen Prozessen deiner Haut. Täglich verliert die obere Hautschicht kleinere Schüppchen, sodass die aufgetragene Creme sich gleichfalls löst und der Brauneffekt mit der Zeit wieder verschwindet. Viele Bräunungscremes halten drei bis fünf Tage. Du kannst deine gebräunte Haut weiter geniessen, wenn du den Selbstbräuner regelmässig erneuerst und aufträgst.
Hautunreinheiten wie Mitesser sind für die Betroffenen nicht immer nur ein Schönheitsproblem. Pickel und Akne stellen auch ein erhöhtes Infektionsrisiko das und können Entzündungen begünstigen. Mit den geeigneten kannst du dein Hautbild dauerhaft verfeinern und übermässigen Talg effektiv reduzieren. Ein beliebtes Gerät hierfür ist der Mitesser Sauger. Im folgenden Artikel beraten wir dich über die wichtigsten Eigenschaften des Mitesserentferners und seine Anwendung und liefern dir ausserdem hilfreiche Tipps zum Thema Hautunreinheiten.
Hauttrockenheit kennen viele Menschen. Sie kann sich auf die Gesichtshaut begrenzen oder auch den ganzen Körper betreffen. Meist spannt die Haut dann, ist rau, schuppig und kann leicht rissig werden. Das wiederum kann mit starken Schmerzen verbunden sein. Trockene Haut ist daher nicht nur ein ästhetisches Problem, der Hautzustand kann auch Rückschlüsse auf den allgemeinen Gesundheitszustand bieten. Was sind die häufigsten Ursachen für trockene Haut und welche Faktoren können sich auf den Zustand deiner Haut auswirken? Alle Informationen und Tipps zum Thema trockene Haut erhältst du hier.
Die im Handel erhältliche Seife verträgst du nicht, da sie zu viele Duft- und Konservierungsstoffe oder andere Zusätze enthält? Dann mach einfach deine eigene Seife! Zum Glück ist es ziemlich einfach, eine gesunde Seife selber zu machen. Es gibt eine Vielzahl an Rezepten und Texturen. Allen gemeinsam ist, dass sie mit natürlichen Zutaten auskommen und eine selbstgemachte Seife daher gut verträglich ist. Eine solche Naturseife kannst du sowohl für das Gesicht als auch zur Reinigung des Körpers verwenden. Wie du in wenigen Schritten deine Seife selber herstellen kannst, erfährst du in der folgenden Anleitung.
Zu der täglichen Gesichtspflege gehört die Reinigung mit Wasser und Seife, wobei sensible Haut etwas mehr Aufwand benötigt. Welche Produkte für das Gesicht geeignet sind, hängt vom Hauttyp ab, ebenso wie vom Alter und anderen Faktoren. Die richtige Hautpflege schützt vor Hautalterung, spendet Feuchtigkeit und verbessert das Hautbild. Eine spezielle Gesichtsseife ist besonders für sensible Haut geeignet, sorgt für einen strahlenden Teint und vermeidet Unreinheiten. Naturkosmetik ist dabei die erste Wahl, da pflegende und natürliche Inhaltsstoffe die Haut nicht angreifen und einen langfristigen Schutz ermöglichen.
Wenn du auch zu den Frauen zählst, die sich gerne und oft schminken, bevor sie das Haus verlassen, du aber gerne beim regelmässigen Schminken etwas Zeit einsparen willst, ist ein Permanent Make-up die richtige Lösung für dich. Gerade im Bereich der Augen gibt es verschiedene Techniken, die für ein dauerhaft geschminktes Erscheinungsbild sorgen können. Hier erfährst du, wie du mit Permanent Make-up deine Augen dauerhaft schminken lassen kannst, welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, wo du dies machen lassen kannst und was du sonst noch darüber wissen musst.
Nicht nur Frauen, sondern auch viele Männer interessieren sich für die medizinischen Möglichkeiten des Fettverlusts. Oft ist es nicht nur das Gewicht, das die betroffenen als störend empfinden. Stattdessen geht es vielmehr um die Formung eines attraktiven Körperbaus, der in erster Linie von den Proportionen abhängt. Mehr als das Gewicht an sich stört in diesem Fall also die Gewichtsverteilung. Eine Möglichkeit, unerwünschten Fettpolstern den Kampf anzusagen, ist die sogenannte Fett-weg-Spritze. In diesem Artikel erfährst du, wie das Verfahren funktioniert, für wen es sich eignet und welche Ergebnisse du nach einer solchen Behandlung erwarten darfst.