Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Vulkanausbrüchen haben wir Bimsstein zu verdanken, der mit seiner federleichten, grossporigen Struktur das ideale Handwerkszeug ist, um Hornhaut zu entfernen. Vorweg: Um einen maximalen Erfolg zu garantieren, sollten die Hände oder Füsse zuvor ein ausgiebiges Bad geniessen. Allerdings ist es wenig ratsam, sofort anschliessend die noch feuchten Hornhautschichten mit dem Bimsstein zu bearbeiten. Ist in der abgetragenen Haut zu viel Feuchtigkeit enthalten, verstopft diese die Poren des Steins. Ist die Hornhaut noch weich, aber bereits trocken, kannst du mit dem Bimsstein sehr gezielt die Schwielen bearbeiten. Dabei ist es egal, ob du eine dicke Hornhautschicht an den Fersen entfernen willst, oder eine verhärtete Hautschicht an den Fingerkuppen. Zwischendurch, und nach getaner Arbeit, lassen sich die Poren eines Bimssteines recht einfach mit einem normalen Malerpinsel reinigen.
Ein Hornhauthobel sollte in der Tat nur dann eingesetzt werden, wenn dicke Schichten abgestorbener Haut vorhanden sind. Hornhauthobel sind von ihrer Konstruktion her einem Kartoffel- oder Spargelschäler sehr ähnlich. Allerdings findet sich im Kopf des Gerätes eine Rasierklinge, mit der, je nach Druck, dünnere oder dickere Schichten Hornhaut entfernt werden können.
Den Kauf teurer Cremes zum Hornhaut Entfernen kannst du dir sparen. Wir erklären dir gerne, wie du dasselbe Ergebnis mit Hausmitteln erreichst. Dazu gehört beispielsweise Natron:
Soll die Haut danach superweich sein, kannst du auch noch einen Schuss Apfelessig hinzugeben. Um etwas hartnäckigerer Hornhaut zu entfernen, stellst du selbst eine Salbe her. Eine Grundsalbe bekommst du beim Apotheker oder du nimmst einfach Vaseline. Natron hinzugeben, gut verrühren und die Salbe grosszügig auf die betroffenen Stellen auftragen. Willst du die Wirkung verstärken, steckst du die Füsse in zwei Plastiktüten und darüber ein paar stramm sitzende Socken. Nach 30 Minuten, maximal nach einer Stunde fällt die Hornhaut quasi von selber ab.
Während sich bei Frauen generell gemässigtere Hornhautschichten ausbilden, können bei Männern die Schwielen bis zu zwei Zentimeter stark werden, insbesondere an den Fersen. Für solche schwere Fälle sind Tipps zur Fusspflege aus Asien recht nützlich.
Insbesondere online werden Hornhautsocken angeboten, mit denen das Entfernen der Hornhaut bis zu zehn Tage dauern kann. Diese Produkte bestehen aus einem Paar Socken aus dünnem Kunststoff, in denen sich ein hochwirksames Gel oder eine Salbe befindet.
Diese Prozedur darfst du nicht zu häufig anwenden, damit keine Hautschäden entstehen. Vorteil des Verfahrens ist, dass die gesamte Fusshaut erneuert wird und durch die chemischen Substanzen wird die Hornhautbildung verzögert.
Dass der Erdtrabant einen entscheidenden Einfluss hat, demonstriert er bereits mit Ebbe und Flut. Etliche Gärtner bestätigen, dass nach dem Mondkalender geschnittene Obstbäume oder gepflanzte Blumen besser gedeihen. Auch in der Fusspflege hat der Mondkalender Einzug gehalten, denn ein bestimmter Stand des Mondes soll beim Schneiden der Nägel ebenso vorteilhaft sein, wie bei der Hornhautentfernung. Wann der nächste ideale Tag ist, um Hornhaut zu entfernen, kannst in einem Mondkalender nachlesen.
Wichtig ist, dass du bequeme Schuhe trägst, in denen wenig Reibung auftritt und die keine Druckstellen verursachen. Ausserdem sind Socken aus Baumwolle vorteilhaft, weil diese den Fussschweiss aufnehmen und gut an der Haut anliegen. Treten die ersten Symptome einer Hornhautbildung auf, kannst du dieser noch mit recht einfachen Mitteln beikommen. In der Regel reicht eine Hornhautraspel aus. Wichtig ist zudem, dass die Füsse und auch die Hände regelmässig eingecremt werden, damit die Hautschichten gut durchblutet und genährt sind. Dann bildet sich generell weniger Hornhaut und abgestorbene Zellen werden leichter abgestossen.
Für das Verlängern und Verdichten der Wimpern gibt es verschiedene Produkte und Methoden. Wenn es darum geht, einen natürlichen Effekt zu erhalten und gleichzeitig die Naturwimpern in ihrem Wachstum und in ihrer Nährstoffversorgung zu stabilisieren, sind Wimpernseren die Lösung. Bei regelmässiger Anwendung sorgen sie dafür, dass die Wimpern länger und kräftiger werden und gepflegt aussehen. Alles Wissenswerte rund um das Serum für die Wimpern gibt es hier.
Hyaluronsäure ist in aller Munde. Die Substanz verspricht Gesundheit und Schönheit gleichermassen. Sie kommt daher sowohl in der Medizin als auch der Kosmetik zum Einsatz. Doch was ist Hyaluronsäure eigentlich, woraus besteht sie, welche Wirkung hat sie und worauf solltest du bei der Anwendung achten? Alle wichtigen Informationen zum Thema Hyaluronsäure bekommst du im Folgenden.
Nach deiner Ausbildung zur Kosmetikerin verhilfst du deinen Kunden zu mehr Schönheit. Zu deinen Stärken zählt die kosmetische Behandlung der Haut vor allem im Gesicht und am Dekolleté. Eine Kosmetikerin kennt alle Kniffe, um kleine Problemzonen geschickt zu kaschieren und die optischen Vorzüge zu betonen. Für die Ausbildung zur Kosmetikerin gibt es ein spezielles Bildungssystem mit verschiedenen Möglichkeiten. Entweder du besuchst eine Kosmetikfachschule oder absolvierst eine dreijährige Lehre in einem Schönheitssalon. Klingt gut? Alles Wichtige zur Kosmetikerin Ausbildung erfährst du hier.
Zu einer guten Körperpflege gehören Körperpeelings. Sie entfernen Hautschüppchen und lassen die Haut glatt und gepflegt erscheinen. Mit der richtigen Hautpflege nimmt deine Haut Cremes besser auf, kann Feuchtigkeit länger und besser speichern und wird insgesamt sehr samtig und glatt. Peelingzusätze in der Naturkosmetik sind oft Meersalz oder Kaffee, häufig unterstützen Kräuter die positive Wirkung der Körperpeelings. Aber wie genau funktioniert deren Anwendung? Sind die Produkte für jeden Hauttyp geeignet und was solltest du beachten? Wenn du wissen willst, wie du deine Haut unter der Dusche perfekt pflegst, erhältst du hier die Antworten.
Eine gepflegte und glatte Haut ohne lästige Körperbehaarung ist der Traum der meisten Frauen und auch vieler Männer. Vor allem in den Sommermonaten wird daher viel Zeit aufgewendet, um die Haut möglichst frei von Haaren zu bekommen. Neben dem Rasieren als einer der beliebtesten Methoden sind auch Enthaarungscremes bestens dazu geeignet, Haare möglichst schnell verschwinden zu lassen. Die Cremes werden von zahlreichen Herstellern angeboten und sind nicht sehr teuer in der Anschaffung. Allerdings enthalten sie teilweise aggressive chemische Inhaltsstoffe, sodass du einige Tipps bei der Anwendung beachten solltest. Welche das sind, erfährst du im Folgenden.
Volle und glänzende Augenbrauen sind der Wunsch vieler Frauen. Ein seit Jahrhunderten bewährtes Hausmittel zur Pflege der Nägel und der Haare, besonders der Augenbrauen und Wimpern, ist Rizinusöl. Frauen schwören auf dessen Wirkung seit vielen Generationen und Rizinusöl für die Augenbrauen galt schon bei unseren Urgrossmüttern als ein Wundermittel der Naturkosmetik. Besonders das native Rizinusöl hat eine beeindruckende Wirkung auf das Wachstum der Augenbrauen und die Verdichtung der Haare. Aber das altbewährte Hausmittel ist auch zur Einnahme oder zur Gesichtspflege geeignet, wo es neben Kokosöl ein angesagtes Hausmittel gegen Falten ist. Tipps und Tricks zur Anwendung zeigen wir dir hier.