Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Kosmetiker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Abend Make-up – Tipps für den glamourösen Auftritt mit der richtigen Schminke

Abend Make-up – Tipps für den glamourösen Auftritt mit der richtigen Schminke

Sich tagsüber zu schminken, ist für Frauen noch einmal etwas anders als für den Abend und zum Ausgehen. Das Abend Make-up ist glamouröser, farbiger und auch mit dunklen Tönen möglich. Am Tag und für den normalen Alltag ist das Make-up dafür eher dezent und soll lediglich Makel kaschieren und die Augen und Lippen betonen. Am Abend geht es dagegen um den spektakulären Effekt. Mit den richtigen Schminktipps gelingt der Auftritt umso besser und das Abend Make-up ist schnell gemacht.

Was ist ein Abend Make-up für Frauen?

Ein Abend Make-up gehört zu den Beauty Trends bei vielen Frauen. Das frische und dezente Make-up des Tages wird am Abend durch ein kräftiges und ausdrucksstarkes ergänzt. Wenn du ausgehst, möchtest du dich, wie viele Frauen und Männer, mit strahlendem Teint in Schale werfen. Mit der richtigen Schminke ziehst du die Blicke schnell auf dich und hast dabei die Sicherheit, dass Grundierung, Puder, Augenschminke und Lippenstift länger halten. Speziell dafür ist das Abend Make-up gedacht. Es besteht aus einer guten Foundation, die deinen Teint zur Geltung bringt und Unreinheiten und Makel abdeckt. Kaufe diese am besten gleich in zwei Farben und mische den Ton zurecht, der deiner Hautfarbe entspricht oder einen Ton dunkler ausfällt. Am Tag ist es dagegen wichtig, dass die Foundation einen Ton heller ist. Über das Make-up legst du etwas Puder und Rouge. Beide kannst du bei Bedarf auch nachträglich auffrischen. Bei den Augen geht es darum, diese tiefer und dunkler zu schminken, damit sie strahlen und leuchten. Auch hier gibt es wertvolle Tipps. Ein echter Hingucker sind Smokey Eyes, wobei du um das Auge einen dicken Lidstrich ziehst und den Lidschatten von innen nach aussen dunkler oder in verschiedenen Farben aufträgst. Unter dem Augenlid wird der Kajalstift dann verrieben, wodurch der Raucheffekt entsteht. Die Wimpern werden mit Wimperntusche versehen, wobei für den Abend, wenn es um Feier und Tanz geht, ein wasserfestes Make-up besser ist. Die Lippen kannst du ruhig mit kräftigen Farben versehen. Sie sollten jedoch zu deinem Typ passen.

Welche Produkte benötige ich für ein eindrucksvolles Abend Make-up?

Für das Abend Make-up ist eine grössere Auswahl an Schminke praktisch. Der Trend geht zu Produkten, die gut für die Haut sind, pflegende Inhaltsstoffe aufweisen und das Schminken erleichtern. Die Farben, die du nutzt, hängen natürlich immer von deiner Hautbeschaffenheit, von der Farbe deiner Haare und der Augenfarbe ab. Zu den Produkten, die du benötigst, gehören:

  • Foundation
  • Puder
  • Rouge
  • Lidschatten
  • Kajal
  • Eyeliner
  • Pinsel
  • Lippenstift

Welche Tipps gibt es für einen strahlenden Teint?

Die Produkte, die du nutzt, funktionieren mit diesen Tipps noch einmal besser:

  • Decke dein Gesicht mit einem farblich auf den Hautton abgestimmten Concealer oder mit einer wasserfesten Foundation ab. Das verhindert, dass beim stärkeren Schwitzen unangenehme Nebeneffekte auftreten. Sehr gut ist für den Abend auch Camouflage, die etwas fester und länger haltbar ist.
  • Um deinem Gesicht die geeignete Kontur zu geben und den Teint zum Strahlen zu bringen, ist ein Rouge oder Blush gut. Hast du helle Haut, nimm dezentere Rosé-Töne, bei dunkler Haut wählst du braune und bronzefarbige Töne.
  • Dein Teint leuchtet mehr, wenn du zusätzlich einen Highlighter verwendest und mit dem Pinsel aufträgst. Er begünstigt eine schöne Gesichtsform und Kontur und sorgt für eine Teintaufhellung oder Vertiefung. Trage diesen auf dem Nasenrücken auf, wenn du die Nase schmaler haben möchtest, unter den Augen, die dadurch wacher wirken und auf den Wangenknochen. Die Verwendung des Highlighters zwischen den Augenbrauen sorgt dafür, dass dein Gesicht symmetrischer wirkt.

Warum dürfen am Abend Lidschatten und Eyeliner nicht fehlen?

In künstlichem Licht wirken deine Augen tiefer, wenn du sie dunkler und ausdrucksstärker schminkst. Das ist mit Eyelinern und Lidschatten sehr einfach möglich und garantiert einen eindrucksvollen Effekt. Passend sind auch dunkle Farben, sogar Schwarz und Braun unter dem Augenlid. Die Farbe kannst du aber auch ganz auf deine Augenfarbe abstimmen.

Was unterscheidet das Abend Make-up vom Tages Make-up?

Die Lichtverhältnisse am Tag und am Abend spielen eine entscheidende Rolle dafür, wie ein gutes Make-up wirkt. Am Tag ist das grelle Schminken nicht sinnvoll und wirkt übertrieben. Rote Lippen, dicke Augenbrauen und blaue Lidschatten lassen dich dann eher künstlich und wie eine Puppe wirken. Tagsüber sind dezente Farben, leichte Foundations und Puder die bessere Wahl. Mit einem Highlighter kannst du sogar ganz natürliche Effekte erzielen, die den Teint strahlen lassen, ohne als Schminke erkennbar zu sein. Die Augen werden natürlich betont, die Lippen mit leichten Farben lediglich betont. Am Abend dagegen, wenn es dunkler ist und vielerorts künstliches Licht herrscht, ist das dezente Make-up zu unscheinbar. Hier darfst du dann ruhig etwas mehr auftragen, auch mit kräftigen Farbtönen arbeiten. Jetzt benutzt du nicht nur Lidschatten und Eyeliner, sondern auch dunklere Foundations, Rouge und Kajal. Beliebt ist das Smokey Eye, das tagsüber wirkt, als wärst du in den Regen gekommen, am Abend und beim Feiern jedoch einen berauschend attraktiven Effekt hat. Du kannst deine Augen mit Kajal, Eyeliner und Lidschatten grossartig in Form bringen und die Augenbrauen auch in ihrer Farbe vertiefen. Dunkle und rote Lippenstifte, Glitter oder Strasssteinchchen ergänzen das Ganze. Beim Abend Make-up kommt es immer darauf an, dass es auch Hitze, Schweiss und Bewegung übersteht. Dafür sorgen hochwertige Produkte.

Was muss ich neben dem Schminken noch beachten?

Zum guten Styling für den Abend und zum Ausgehen gehört nicht nur das Schminken, sondern auch eine schicke Frisur und die richtige Bekleidung. Schminke dich am besten erst, wenn du bereits weisst, was du anziehst und bevor du deine Haare in Form bringst. Damit die Kleidung nicht mit lästigen Make-up-Flecken versehen wird, ziehst du beim Schminken entweder Blusen und Pullover bereits an und verwendest mit einem Handtuch zum Abdecken, oder du wählst weite und weit ausgeschnittene Kleidungsstücke. Nach dem Schminken ist es wichtig, dass du dir die Hände wäschst, damit keine Spuren zurückbleiben. Das Auftragen ist mit Pinsel und Schwämmchen sehr einfach. Wenn du jedoch die Finger benutzt, prüfe danach auch deine Fingernägel.

Wie wichtig ist das Abschminken nach dem Feiern?

Das Abend Make-up wählst du so aus, dass es lange hält und kein aufwändiges Nachschminken benötigt. Das erfordert jedoch auch ein intensiveres Abschminken. Häufig betrifft das besonders die Wimpern, die Foundation, die Augenbrauen und die Lippen. Das Abschminken ist zwingend notwendig, um Rückstände zu vermeiden, die Wimpern und Haut schädigen, die Poren verstopfen und die Faltenbildung begünstigen. Nutze Make-up-Entferner für den schonenden Effekt.

Der Kosmetikvergleich für die Schweiz. Finde die besten Kosmetiker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Schminkpinsel für Puder aller Art – welcher Pinsel für den perfekten Teint?

Kein Make-up ohne Pinselset: Die kleinen und grossen Pinsel in unterschiedlicher Qualität, mit braunen, beigen, schwarzen und weissen Borsten, gerundet oder glatt, dienen dem Auftragen von so ziemlich allem, was Make-up hergibt. Von Concealer über Rouge bis Lidschatten und Lippenrot reicht die Palette. Natürlich ist ein einziger Gesichtspinsel bei so vielen verschiedenen Anwendungen nicht genug. Aber wie unterscheiden sich die Pinsel voneinander? Welche Borsten sind für was genau tauglich, und wie reinigt man so einen Schminkpinsel? Du hast zahlreiche Fragen – wir haben die Antworten für dich!

Gesichtsroller: Die Haut entspannen mit dem verjüngenden Schönheitsritual

Du leidest an Falten, Unebenheiten oder Pickeln? Dann solltest du eines der neueren Beautyhighlights ausprobieren, den Gesichtsroller. Vor allem die sogenannten Jaderoller, die aus echtem Jadestein hergestellt sind, versprechen eine deutliche Verbesserung des gesamten Hautbildes. Gleiches gilt für die Dermaroller, die mit unzähligen kleinen Nadeln bestückt sind. Wenn deine Haut aufgrund von schädlichen Umwelteinflüssen, Stress oder falscher Ernährung ein Lift-up benötigt, solltest du die Vorzüge eines Gesichtsrollers unbedingt testen. Doch auch wenn du noch keine Probleme mit Falten oder erschlaffter Haut hast, kann dir ein Gesichtsroller dabei helfen, diesen Alterungserscheinungen vorzubeugen.

Gesichtspeelings für einen jugendlich-frischen Teint

Gesichtspeelings sind für viele Menschen fester Bestandteil ihrer regelmässigen Hautpflegeroutine. Und das aus gutem Grund: Sie befreien die Haut von unnötigem Ballast, beispielsweise von toten Hautzellen, fördern die Durchblutung und sorgen so für einen frischen, gesunden Teint. Sie eignen sich für nahezu jeden Hautzustand, sofern die Zusammensetzung des Gesichtspeelings optimal zu den Bedürfnissen der Haut passt. Wenn du dich umfassend über das Thema informieren möchtest, findest du im nachfolgenden Artikel die am häufigsten gestellten Fragen samt ihren Antworten.

Feuchtigkeitsmasken machen müde Gesichtshaut schnell wieder frisch

Wer nach einer anstrengenden Woche freitagabends ausgehen möchte, schaut gelegentlich mit wenig Freude in den Spiegel. Das Gesicht sieht müde aus, die Haut wirkt blass und der ganzen Erscheinung fehlt es an Vitalität. Dagegen hilft ein Spaziergang an der frischen Luft gefolgt von acht Stunden Schlaf – oder eine Gesichtsmaske, die in einer Viertelstunde maximale Feuchtigkeit liefert, die Haut entspannt und die Durchblutung anregt. Feuchtigkeitsmasken, die sofort einen beeindruckenden Effekt haben, sind überwiegend Tuchmasken, die sehr viel Hyaluronsäure enthalten. Nach der Anwendung wirkt das Hautbild deutlich gesünder. Trockenheitsfältchen sind geglättet und alle Anzeichen von Müdigkeit verschwunden.

Ausbildung als Visagistin: Als Schminkprofi, Make-up Artist oder Maskenbildner für besondere Auftritte sorgen

Eine Ausbildung zur Visagistin macht dich zum Artisten, der virtuos mit Schminke und Pinsel umgehen kann. In einem Studium, Seminar oder in Workshops entdeckst du das ganze Berufsspektrum. Du wirst zum kreativen Profi rund um Make-up und bereitest Frauen auf ihren grossen Auftritt vor. Du wirst nach deiner Ausbildung Visagistin ein gefragter Ratgeber, wie sich Frau wirkungsvoll stylt. Dabei bist du in einem spannenden Umfeld tätig: Hochzeiten, Fototermine, Events. Visagistin wirst du nach deiner Grundbildung als Kosmetikerin. Für die bestandene Prüfung erhältst du einen eidgenössischen Fachausweis. Es gibt zahlreiche Visagistenschulen in der Schweiz. Hier erhältst du Schulberatung und wertvolle Tipps.

Gesichtstonic für eine klärende und beruhigende Reinigung

Wasser und Seife alleine genügen nicht, um eine tiefreichende Reinigung und Pflege des Gesichts zu erreichen. Schonender und wirksam gegen Pickel und fettige Haut sind Gesichtstonics, die es für verschiedene Hauttypen gibt. Ein Gesichtswasser kann einen porenverfeinernden, beruhigenden, klärenden und erfrischenden Effekt erzielen und gehört zur täglichen Gesichtspflege einfach dazu. Es ist sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet sowie mit oder ohne Alkohol erhältlich.