Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Kosmetiker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Bräunungsgeräte für zuhause – die praktische Alternative zum Solarium

Bräunungsgeräte für zuhause – die praktische Alternative zum Solarium

Ein gebräunter Teint sieht gesund und sportlich aus und wirkt attraktiver als blasse Haut. Daher gehen viele Menschen in Winter- und Herbstzeiten gerne in ein Solarium, um die Sommerbräune zu bewahren oder vorab aufzufrischen. Praktischer sind natürlich Bräunungsgeräte für zuhause, die Zeit und Geld sparen und eine Alternative zum natürlichen Sonnenbad sind. Beliebt sind Gesichts- und Oberkörperbräuner, aber auch grössere Heimsolarien. Kompakte und kleine Geräte sind schnell auf- und abgebaut und überzeugen durch eine gute Leistung.

Welche Bräunungsgeräte gibt es für zuhause?

Das typische Solarium besteht aus einer Sonnenbank, die mit künstlichen UV-Strahlen eine schnelle Bräunung der Haut bewirkt. Dafür sind die Geräte mit Röhren ausgestattet und in der Strahlenintensität einstellbar. Ein Besuch im Sonnenstudio ist relativ kostenaufwändig und sollte auch nicht zu häufig erfolgen. Trotzdem ist der Bedarf an Sonnenbräune schnell gedeckt: Meistens sind nur 20 Minuten in der Woche notwendig. Unterschieden wird in UV-A- und UV-B-Strahlen. Die UV-A-Strahlen bewirken eine oberflächliche und schnelle Bräune, die UV-B-Strahlen sind nachhaltiger und dringen tiefer in die Haut. Die Wirkung zeigt sich nach etwa 48 Stunden.

Die Geräte für zuhause gehören in ähnliche Kategorien, sind jedoch kompakter und beinhalten praktisches Zubehör. Grösstenteils gibt es Gesichtssolarien und Oberkörperbräuner, aber auch Bänke mit Deckel für den gesamten Körper. Erstere sind Geräte, die aufgestellt werden und über einer speziellen Sonnenbankröhre und einem Filter eine schnelle Bräunung gestatten. Sie arbeiten fast nur mit UV-A-Licht, das der ultravioletten Strahlung der Sonne ähnelt. Hier handelt es sich jedoch um elektromagnetische Strahlung, die kurz- und langwellig erfolgt. Über einen Filter wird die Strahlung dann gleichmässig auf der Haut verteilt.

Was ist ein Gesichtssolarium?

Ein Gesichtssolarium ist ein viereckiges Gerät, das für Gesicht, Dekolleté und Oberkörper geeignet ist und mit mehreren Röhren arbeitet. Diese können auch verschiedene Wellenlängen und Farben aufweisen, was bei der Nutzung das Wohlempfinden steigert. Die beim normalen Sonnenbad in der freien Natur wirksamen UV-B-Strahlen fallen hier weg, während UV-A-Strahlen langwelliger sind und nicht so tief in die Haut eindringen. Das macht den Bräunungsvorgang zwar etwas langsamer, dafür weniger schädlich.

Ausgeglichen wird der Effekt bei einem Gesichtssolarium durch eine höhere Dosis der Strahlen. Du solltest ihn daher mit gleicher Vorsicht verwenden, wie du den Besuch in einem Solarium planst. Die Modelle gibt es auch mit einer Collagen anregenden Wirkung, wobei dann eher die Hautstraffung im Vordergrund steht und der Bräunungseffekt schwächer ausfällt. Die Sonnenbankröhre strahlt bei den meisten Gesichtsbräunern entweder einheitlich Hellblau oder in blauem und rosarotem Licht, wobei Blau beruhigend und Rosa stimulierend wirkt. Ein Gesichtssolarium hat oftmals vier bis zwölf Röhren und ist in der Intensität regulierbar.

Wie funktionieren Oberkörperbräuner mit Röhren?

Oberkörperbräuner kannst du ganz auf deinen Hauttyp abstimmen, wobei die Intensität und Stärke von den verbauten UV-Röhren abhängt. Einige Produkte arbeiten mit HPA-Lampen, Hochdruck-Gasentladungslampen, die Strahlung und Wärme abgeben. UV- und Infrarotlicht ist bei Oberkörperbräunern oftmals kombiniert. Die Stärke der Geräte hängt dann von der Anzahl der Röhren ab. Die Qualität bestimmt sich aus der Watt-Leistung, die etwa zwischen 150 bis 900 Watt variiert. Informationen zu den Vorteilen liefern Hersteller in ihren Produktbeschreibungen.

Wenn du einen Oberkörperbräuner kaufen möchtest, solltest du auf die Leistung achten, aber auch deinen eigenen Hauttyp berücksichtigen. Unterschieden wird in:

  • den keltischen Typ (helle Haut, Sommersprossen, oft rötliches und helles Haar)
  • den nordischen Typ (helle Haut, blonde bis hellbraune Haare, blaue, graue oder grüne Augen)
  • den gemischten Typ (etwas dunkler im Hauttyp, blondes bis braunes Haar, helle und dunklere Augenfarbe)
  • den mediterranen Typ (braune Hautfarbe, dunkle Haare, braune oder schwarze Augen)

Welches Zubehör gibt es für Bräunungsgeräte für den Heimgebrauch?

Als Zubehör gibt es austauschbare Röhren, da die Lampen und Röhren meistens nur eine bestimmte Zeitlang halten. Auch eine UV- oder Sonnenschutzbrille ist Pflicht. Trage sie bei jeder Anwendung, um deine Augen zu schützen. Bequemer wird das Ganze durch ein Kopfpolster. Praktisch ist ein Timer, durch den du beim Bräunen besser entspannen kannst, ohne ständig auf die Uhr blicken zu müssen. Er schaltet das Gerät nach der gewünschten Zeit aus. Wenn du ein mediterraner Typ ist, kannst du den Gesichtsbräuner etwas länger nutzen und verträgst auch eine höhere Watt-Leistung. Helle Typen dagegen sollten das Bräunen nicht allzu lange ausdehnen. Hier genügen zehn Minuten mit geringer Watt-Leistung.

Wie häufig nutze ich ein Gesichtssolarium?

Die UV-Strahlung unterscheidet sich nicht von der Sonnenstrahlung draussen, hat daher bei langer Anwendung die gleichen negativen Folgen. Daher ist es sinnvoll, das Gesichtssolarium lediglich einmal die Woche oder noch seltener zu nutzen, um den Teint aufzufrischen. Die Gefahr besteht darin, dass du nach dem Effekt auch süchtig werden kannst. Akzeptiere Phasen, in denen du eine etwas hellere und blassere Haut hast. Am besten ist eine Anwendung von etwa 15 bis 20 Minuten alle zwei bis drei Wochen. Modelle, die mit Infrarot und UV-Licht arbeiten, erlauben durch die reduzierte Wirkung eine häufigere Nutzung und haben gleichzeitig einen Wellnesseffekt.

Worauf sollte ich bei der Nutzung von Bräunungsgeräten für zuhause achten?

  • Jedes Heimsolarium lädt natürlich dazu ein, es häufiger zu nutzen. Die Strahlung ist jedoch die gleiche wie im Solarium oder unter der Sonne. Pausen zwischen den Bräunungsphasen sind daher zwingend erforderlich.
  • Ebenso ist die sichere Anwendung das A und O. Sorge dafür, dass du das Bräunungsgerät mit dem richtigen Zubehör und in einem entspannten Zustand nutzt, am besten mit einem Kopfpolster oder mit Musik.
  • Achte darauf, dass du einen gewissen Zeitrahmen nicht überschreitest, um Gefahren der Hautschädigung zu vermeiden. Hersteller geben in der Bedienungsanleitung an, welche Intervalle sinnvoll sind.
  • Stelle das Gerät stabil und sicher auf und nutze immer eine Schutzbrille. Es gibt Gesichtssolarien, die auch im Neigungswinkel verstellbar sind und eine umfangreichere Bräune an Dekolleté und Oberkörper erlauben. Effizient sind Modelle mit Memory-Funktion, die mehrere Nutzer-Profile möglich machen und sich automatisch abschalten, wenn die Zeit abgelaufen ist.

Schliesslich empfiehlt es sich, nicht zu nahe am Gerät zu sitzen, sondern den Abstand auf die Leistung abzustimmen. Schwache Geräte gestatten dir mehr Nähe.

Welche Informationen sollte ich in Sachen Sicherheit und Gesundheit berücksichtigen?

Sicherlich weiss jeder mittlerweile, dass zu häufiges und langes Bräunen das Hautkrebsrisiko stark erhöht, was nicht nur durch UV-B-Strahlen, sondern auch durch UV-A-Strahlen geschehen kann. Daher ist es wichtig, die eigenen Bräunungsgewohnheiten intelligent abzustimmen und lieber etwas weniger als zu viel UV-Licht aufzunehmen. Der gesunde Sonneneffekt durch die Aufnahme von Vitamin D3 fällt bei der künstlichen Strahlung weg. Besser ist daher ein einfacher Spaziergang, selbst wenn die Sonne nicht so stark scheint. Das gibt Energie und hält fit.

Der Kosmetikvergleich für die Schweiz. Finde die besten Kosmetiker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Schminkpinsel für Puder aller Art – welcher Pinsel für den perfekten Teint?

Kein Make-up ohne Pinselset: Die kleinen und grossen Pinsel in unterschiedlicher Qualität, mit braunen, beigen, schwarzen und weissen Borsten, gerundet oder glatt, dienen dem Auftragen von so ziemlich allem, was Make-up hergibt. Von Concealer über Rouge bis Lidschatten und Lippenrot reicht die Palette. Natürlich ist ein einziger Gesichtspinsel bei so vielen verschiedenen Anwendungen nicht genug. Aber wie unterscheiden sich die Pinsel voneinander? Welche Borsten sind für was genau tauglich, und wie reinigt man so einen Schminkpinsel? Du hast zahlreiche Fragen – wir haben die Antworten für dich!

Wimperndauerwelle: Traumhafter Schwung für die Wimpern

Du träumst von einem verführerischen Augenaufschlag ganz ohne Wimperntusche? Dann ist die Wimperndauerwelle die perfekte Lösung für dich! Du kannst sie in jedem Kosmetikstudio durchführen lassen oder mit etwas Geschick zu Hause selbst gestalten. Eine Wimpernwelle sorgt dafür, dass deine Wimpern einen sehr schönen Schwung bekommen. An Länge gewinnen sie bei einer Wimperndauerwelle nicht. Wünschst du dir also längere Wimpern, solltest du ein Wimpernlifting durchführen lassen. Egal für welche der Methoden du dich entscheidest: Das Ergebnis sind traumhafte Wimpern, die deine Augen betonen und deinen Blick erstrahlen lassen.

Falten unter Augen, Augenringe, Tränensäcke – über die richtige Augenpflege gegen Hautalterung

Bei den meisten Menschen bilden sich mit zunehmendem Alter feine Falten unter den Augen. Das ist ein normaler Vorgang. Hautzellen erneuern sich ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr so schnell, der Bedarf an Feuchtigkeit nimmt zu – Faltenbildung hat also schlicht biologische Gründe. Aber ist das wirklich alles? Warum haben manche Frauen wunderschöne Lachfalten, während andere unter Stress Augenringe entwickeln? Was kannst du gegen die Entstehung von Falten unter den Augen tun? Helfen Cremes, und wenn ja: welche? Hier gibt es Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Augenpflege und Hautalterung.

Hyaluronsäure Kapseln für pralle und glatte Haut, die intensiv mit Feuchtigkeit versorgt ist

Hyaluronsäure ist ein körpereigener Stoff, der dafür bekannt ist, Wasser zu binden und so für eine straffe Haut zu sorgen. Diese Vorteile macht sich auch die Kosmetikindustrie zunutze und verwendet Hyaluronsäure als Inhaltsstoff in zahlreichen Cremes und Lotionen. Vorteile für deine Gesundheit hast du aber auch durch Hyaluronsäure Kapseln. Regelmässig eingenommen, versprechen sie eine nachweisliche Verbesserung des Hautbildes. Auch deinen Gelenken tun die Kapseln gut. Die Dragees sind von vielen Herstellern erhältlich und haben keine bekannten Nebenwirkungen. Wissenswertes über Hyaluronsäure Kapseln und ihre Anwendungsbereiche erfährst du hier.

Serum Wimpern – über die Stärkung der Wimpern mit Vitaminen und Nährstoffen

Für das Verlängern und Verdichten der Wimpern gibt es verschiedene Produkte und Methoden. Wenn es darum geht, einen natürlichen Effekt zu erhalten und gleichzeitig die Naturwimpern in ihrem Wachstum und in ihrer Nährstoffversorgung zu stabilisieren, sind Wimpernseren die Lösung. Bei regelmässiger Anwendung sorgen sie dafür, dass die Wimpern länger und kräftiger werden und gepflegt aussehen. Alles Wissenswerte rund um das Serum für die Wimpern gibt es hier.

Vitamin D Mangel der Haut: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Etwa 50 Prozent der Schweizer Bevölkerung ist von einer Unterversorgung mit Vitamin D bedroht oder betroffen. Besonders Menschen im höheren Alter laufen Gefahr, an Vitamin D Mangel zu leiden. Dabei spielt Vitamin D eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Immunsystem. Wie sagen dir, in welcher Beziehung Sonnenlicht, Vitamin D Mangel und Haut stehen, erläutern die Rolle der Ernährung und typische Symptome bei Vitamin D Mangel und geben dir viele weitere wertvolle Tipps und Informationen zum Thema.