Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Massagen werden von Beautyfirmen beworben, sind dank Ayurveda en vogue und auch Dermatologen schätzen ihre Unterstützung bei der Bekämpfung von Falten und Hautproblemen. Auch die Wirksamkeit von Cremes soll verstärkt werden, wenn man sie einmassiert. Tools wie Gesichtsbürsten und Jaderoller helfen bei der Massage des Gesichts, doch auch die Hände können mit den richtigen Griffen eine beachtliche Wirkung erzielen.
Letzteres bedeutet:
In jedem Fall fördert eine Massage die Durchblutung und unterstützt so die Rekreation der Hautzellen. Die sofortige Wirkung zeigt sich im Glow, der sichtbaren Rötung der Haut, die deutlich frischer wirkt. Viele Make-up-Artisten nutzen auch grundsätzlich eine leichte Massage vor dem Auftragen der Grundierung. Die Foundation soll dadurch länger halten, pflegende Substanzen werden durch die frisch massierte Haut leichter aufgenommen und verarbeitet. Massagen kräftigen generell die Muskulatur des Körpers. Diese Wirkung haben sie auch auf die Gesichtsmuskulatur. Dadurch kommt es zu einer Straffung der Haut, denn gleichzeitig wird das Bindegewebe nachhaltig gestärkt. Manche Dermatologen empfehlen eine regelmässige Massage des Gesichts gegen Falten, andere meinen, dass eine Gesichtsmassage gegen Falten pro Woche ausreichend sei. Einig ist man sich bei der Durchführung: Sie sollte mit sanftem Druck und nicht zu stark erfolgen. Der Wohlfühlfaktor steht im Vordergrund.
Die Haut verändert sich im Laufe des Lebens. Auch das Gesicht ist hohen äusseren Belastungen durch Witterung, trockene Büroluft und Schadstoffeinflüsse ausgesetzt. Hinzu kommen Einflüsse durch Ernährung und Hormonumstellungen. Die Haut wirkt wie ein Spiegel des gesamten Organismus. Geht es dem Körper gut, strahlt die Haut und wirkt frisch. Kündigt sich eine Erkrankung an, wirkt die Haut fahl und müde. Alterungserscheinungen setzen bereits oft vor dem 30. Lebensjahr ein. Eine intensive, regelmässige Pflege kann den Prozess deutlich verlangsamen. Dazu gehört auch die kontinuierliche Gesichtsmassage gegen Falten. Diese sollte nicht trocken, sondern mit deinem Typ entsprechenden Pflegeprodukten ausgeführt werden:
Die Massage selbst bleibt im Wesentlichen gleich und richtet sich nach den individuellen Problemzonen im Stirn-, Nasenwurzel- oder Halsbereich
Verschiedene Arten von Falten treten im Alter verstärkt auf: Zornesfalten, kleine Fältchen im Mundbereich, sogenannte Marionettenfältchen, und um die Lippen herum. Pflegeprodukte können intensiver wirken, wenn sie genau an den richtigen Stellen einmassiert werden. Bei einer Gesichtsbehandlung gehst du zunächst gegen die vertikalen Falten vor: Zornesfalten auf der Stirn, Nasobialfalten, die sich von der Nase bis zu den Lippenwinkeln ziehen, sowie Falten um die Lippenkonturen versorgst du direkt mit deinem Pflege- und Anti-Aging-Mittel. Anschliessend behandelst du die Falten mit einer Kneifmassage einzeln. Dazu setzt du drei Fingerkuppen an der Falte an und massierst die Falte hinunter. Ein Ausstreichen der Falten mit nach aussen hin kreisenden Bewegungen unterstützt die Wirkung. Ebenso verfährst du mit den Marionettenfalten. Ein Ausstreichen von der Mitte nach aussen, beginnend mit der Stirn, schliesst die Massage ab. Diese wirkt auch gleichzeitig gegen die horizontalen Falten der Stirn.
Bereits die kreisenden Bewegungen und die Kneifmassage bei einer Gesichtsbehandlung gegen Falten führen zu einer kräftigen Durchblutung deiner Haut. Du kannst das direkt im Spiegel beobachten: Deine Haut rötet sich, dein Teint wirkt frischer. Gleichzeitig fühlst du, wie sich dein Gesicht erwärmt. Auch deine tägliche Routine bei der Gesichtspflege hat Einfluss auf die Durchblutung der Haut. Es gibt ein paar Tricks und Tipps, mit denen du die Aktivität deiner Haut zusätzlich anregen kannst. Du kannst einmal in der Woche ein Peeling nutzen. Die winzigen mineralischen Partikel entfernen nicht nur abgestorbene Hautzellen, sondern regen auch die Durchblutung und die Regeneration deiner Haut an. Pflegeprodukte mit Vitamin C haben einen Anti-Anging-Effekt und unterstützen die natürlichen Prozesse deiner Haut. Ergänzend kannst du es mit einer sanften Klopfmassage versuchen. Meist wird diese mit den Fingerkuppen parallel auf den Wangenknochen ausgeführt. Das strafft das Gesicht und regt die Blutzirkulation an.
Um das passende Pflegeprodukt zu finden, lässt du am besten deine Haut analysieren. Tipps gibt dir deine Kosmetikerin, dein Hausarzt oder ein Dermatologe. Ist sie eher trocken und spannt leicht, brauchst du eine reichhaltige Pflegecreme. Trockene Haut neigt zu Faltenbildung. Du solltest dann vermeiden, die Stirn zu runzeln. Schnell graben sich die unschönen Falten ein. Fettige Haut ist meist mit verstopften Poren und unschönen Pusteln verbunden. Oft gleicht sie sich über die Jahre hormonbestimmt an und die Hautfunktion normalisiert sich. Ein Plus hat fettige Haut in jedem Fall: Sie neigt nicht übermässig zu Falten. Auf eine Gesichtsmassage solltest du dennoch nicht verzichten. Überschüssiger Talgproduktion wirkst du mit entsprechender Pflege und einer Gesichtsmassage entgegen.
Ein makelloser Teint ist ein Schönheitsideal, nachdem viele streben. Doch ein Grossteil der Mitteleuropäer ist im Laufe des Lebens irgendwann von Pigmentstörungen wie Pigmentflecken, Altersflecken oder Sonnenflecken und anderen Varianten der Hyperpigmentierung betroffen. Besonders im Gesicht empfinden viele Betroffene diese Hautveränderungen als störend, da sie sich nur schwer verstecken lassen. Daher suchen viele Menschen Wege, Pigmentflecken erfolgreich und dauerhaft zu entfernen. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, wie sie funktionieren und viele wertvolle Tipps im Kampf gegen Pigmentflecken haben wir dir hier zusammengestellt.
Die Natur hat uns schon immer mit hervorragenden natürlichen Stoffen versorgt, die du zur Wiederherstellung oder zum Erhalt deiner Schönheit perfekt einsetzen kannst. Wir alle verbinden mit Naturkosmetik Begriffe wie Verträglichkeit und Wohlbefinden. Das Tolle daran: Du kannst deine Naturkosmetik ohne grossen Aufwand selber herstellen. Und das bezieht sich auf alle Bereich der Kosmetik: Du kannst Shampoos, Cremes, Peelings, Seife und Masken über Naturkosmetik selbst herstellen, ja sogar dekorative Kosmetika sind schnell selbst gemacht.
Du leidest an Falten, Unebenheiten oder Pickeln? Dann solltest du eines der neueren Beautyhighlights ausprobieren, den Gesichtsroller. Vor allem die sogenannten Jaderoller, die aus echtem Jadestein hergestellt sind, versprechen eine deutliche Verbesserung des gesamten Hautbildes. Gleiches gilt für die Dermaroller, die mit unzähligen kleinen Nadeln bestückt sind. Wenn deine Haut aufgrund von schädlichen Umwelteinflüssen, Stress oder falscher Ernährung ein Lift-up benötigt, solltest du die Vorzüge eines Gesichtsrollers unbedingt testen. Doch auch wenn du noch keine Probleme mit Falten oder erschlaffter Haut hast, kann dir ein Gesichtsroller dabei helfen, diesen Alterungserscheinungen vorzubeugen.
Die Mikrodermabrasion ist ein Verfahren, das schon seit vielen Jahren in Kosmetikstudios erfolgreich zum Einsatz kommt. Es handelt sich um ein hocheffektives Peeling, bei dem ein sogenanntes Mikrodermabrasionsgerät zum Einsatz kommt. Das Gerät ist mit speziellen Schleifaufsätzen versehen, die die obersten Hautschichten sanft abtragen und abgestorbene Hautschüppchen entfernen. Da es mittlerweile auch Modelle für den Hausgebrauch gibt, musst du für eine Anwendung nicht einmal mehr zwingend ein Kosmetikstudio besuchen.
Nach deiner Ausbildung zur Kosmetikerin verhilfst du deinen Kunden zu mehr Schönheit. Zu deinen Stärken zählt die kosmetische Behandlung der Haut vor allem im Gesicht und am Dekolleté. Eine Kosmetikerin kennt alle Kniffe, um kleine Problemzonen geschickt zu kaschieren und die optischen Vorzüge zu betonen. Für die Ausbildung zur Kosmetikerin gibt es ein spezielles Bildungssystem mit verschiedenen Möglichkeiten. Entweder du besuchst eine Kosmetikfachschule oder absolvierst eine dreijährige Lehre in einem Schönheitssalon. Klingt gut? Alles Wichtige zur Kosmetikerin Ausbildung erfährst du hier.
Wer wünscht sich nicht einen blühenden Teint, straffe Haut und festes Bindegewebe? Aber während manche Frauen über Jahre hinweg eine jugendliche Ausstrahlung bewahren, müssen andere aktiv gegen die Erschlaffung von Haut und Bindegewebe vorgehen. Wer viel Fettgewebe verloren hat, stellt vielleicht fest, dass sich die ehedem überdehnte Haut nicht mehr so leicht zurückbildet. Andere Frauen sind nach der Schwangerschaft nicht mehr zufrieden mit der Haut an ihrem Bauch. Zum Glück gibt es mittlerweile zahlreiche Verfahren zur Hautstraffung und zur Faltenbehandlung. Hier erfährst du alles über Behandlungen und Methoden, die dir zu einer strafferen Haut verhelfen können.