Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Kosmetiker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Permanent Make-up Lidstrich – die wichtigsten Fragen und Antworten

Permanent Make-up Lidstrich – die wichtigsten Fragen und Antworten

Ob Augenbrauen Farben, Microblading der Wimpern, permanenter Lidschatten oder Lidstrich – permanentes Make-up wird bei Frauen immer beliebter, denn mit Permanent Make-up wird der Traum, morgens perfekt geschminkt aufzuwachen, wahr. Die gezielte Pigmentierung spart enorm viel Zeit und hilft gleichzeitig vielen Frauen, sich rund um die Uhr wohlzufühlen. Dank des technologischen Fortschritts wird die Qualität von Permanent Make-up immer besser. Professionelle Studios bieten gezielte Behandlungen aller Bereiche und tiefe Farbpigmente für jeden Geschmack. Auch Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen werden seltener und schwächer. Bei vielen gehört zum Permanent Make-up insbesondere der Lidstrich dazu, weil er eine wichtige Basis bildet.

Was ist ein permanenter Lidstrich?

Ein permanenter Lidstrich oder Eyeliner umrahmt die Augen und kann die Wimpern dicker, dunkler und voller erscheinen lassen. Er kann eine tolle Alternative zum klassischen Eyeliner sein, den viele Frauen täglich auftragen. Bei vielen gehört der Lidstrich ähnlich wie die richtige Form und Farbe der Augenbrauen-Härchen oder Wimpern zum täglichen Standard-Make-up dazu. Anders als beispielsweise ein auffälliger Lidschatten, der nur zu besonderen Anlässen getragen wird, möchten auf Eyeliner auch im Alltag nur die wenigsten verzichten. Deshalb entscheiden sich viele für einen permanenten Lidstrich. Er kann die Form verbessern oder die Symmetrie deiner Augen ausgleichen, die Illusion grösserer Augen erzeugen oder die Wahrnehmung des Augenabstands beeinflussen. Permanenter Eyeliner kann auch die Augenfarbe verändern oder intensivieren und die Augen heller erscheinen lassen. Das Gesamtbild aus Gesichtsform, Augen und Augenbrauen wirkt meistens stimmiger. Je nachdem, ob ein dramatischer Lidstrich oder ein eher natürliches Aussehen bevorzugt wird, wird auch der Lidstrich dementsprechend dick oder dünn aufgetragen.

Was sind die Vorteile von Permanent Eyeliner?

Der permanente Lidstrich kann mit einer ganzen Reihe von Vorteilen überzeugen:

  • Du wachst jeden Tag mit einem frischen Aussehen auf
  • Du kannst mit Zuversicht schwimmen, duschen oder trainieren
  • Augen kommen besser zur Geltung
  • Spart Zeit und Geld
  • Keine Flecken, Abstriche oder abgenutzten Eyeliner mehr
  • Ideal für Menschen mit Allergien gegen kosmetische Produkte
  • Perfekt für Personen mit unsicheren Händen oder Sehstörungen
  • Füllt dünne oder helle Wimpern aus
  • Ideal bei totalem Wimpernverlust durch Trichotillomanie oder Alopezie

Wie schmerzhaft ist die Pigmentierung bei Wimpern und Augenbrauen?

Das Eyeliner- oder Wimpernverfahren ist für die meisten Menschen mental belastender als körperlich. Das Unbehagen ist natürlich relativ, da jeder ein anderes Mass an Empfindlichkeit hat. Vor und während des Eingriffs wird ein Betäubungsmittel auf die Augenlider aufgetragen. Es werden zudem alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass du dich für die Dauer des Verfahrens wohlfühlst. Die Anweisungen für die Pflege erhältst du in der Regel im Voraus von deinem Kosmetikstudio. Es ist wichtig, dass du sie genau befolgst, um Blutungen und Hautsensibilitäten während der Behandlung in Grenzen zu halten. Übermässige Blutungen während des Verfahrens verdünnen und vertreiben die Pigmentfarbe und führen zu schlechten Ergebnissen. Übrigens: Auch wenn die Behandlung während deines Menstruationszyklus durchgeführt wird, kann dies zu Beschwerden während des Eingriffs führen. Wenn du rauchst oder dich häufig sonnst, halten die während der Behandlung eingesetzte Anästhetika möglicherweise nicht so lange an und können auch zu einer längeren Regenerationsdauer und schlechteren Ergebnissen führen.

Wie lange dauert der Heilungsprozess nach dem Besuch im Studio?

Es ist normal, dass unmittelbar nach dem Eingriff eine minimale Schwellung und Empfindlichkeit an der behandelten Stelle auftritt. Dies lässt normalerweise innerhalb weniger Stunden nach. In der ersten Woche nach der Behandlung erscheint das Pigment zunächst dunkler. Ungefähr in der ersten oder zweiten Woche nach dem Eingriff löst sich die Haut auf natürliche Weise und blättert ab. In den Wochen vier bis acht, wenn die Haut die Heilung abgeschlossen hat, wird das Pigment deutlicher sichtbar. Eine Nachbehandlung ist in der Regel acht bis zwölf Wochen nach der Behandlung erforderlich, um das perfekte Mass an Farbreichtum, Symmetrie und Formdichte zu erzielen.

Wie lange halten Farben und Pigmentierung an?

Permanenter Eyeliner ist ein kosmetisches Tattoo, also eine Pigmentierung der Haut. Das Pigment verblasst wie jedes klassische Tattoo oder Permanent Make-up mit der Zeit. Experten empfehlen eine bestmögliche Pflege, damit der Lidstrich immer gut aussieht. Es gibt keine Garantie dafür, wie lange der Lidstrich anhält, da Hautbild und Lebensstil von Mensch zu Mensch verschieden sind. Wenn du die Tipps von Experten befolgst, hält dein Eyeliner aber auf jeden Fall länger als bei anderen Methoden. Bitte beachte, dass die endgültigen Ergebnisse nicht garantiert werden können, da jeder Hauttyp unterschiedliche Pigmente enthält, die auch unterschiedlich schnell zerfallen. Dein Arzt oder Kosmetiker wird bei jedem Nachbesserungstermin erneut bewerten, wie deine Haut das Pigment aufgenommen hat, und gegebenenfalls Änderungen vornehmen. Zunächst werden zwei Termine empfohlen. Jeder dieser Termine liegt zwischen sechs und zwölf Wochen nach der Behandlung. In einer Nachsorgeuntersuchung wird die Farbbeständigkeit bewertet und erforderliche Anpassungen vorgenommen. Zur Beruhigung vorneweg: Jeder heilt anders und unterschiedlich schnell. Mache dir also keine Sorgen, wenn dein Eyeliner-Tattoo beim ersten Mal nicht perfekt heilt.

Wie häufig muss ich zur Nachbesserung in ein Studio?

Nachbesserungstermine sind optional. Profis empfehlen, die permanenten Lidstriche erst einmal so gut wie möglich zu pflegen, um das Ergebnis aufrechtzuerhalten. Wenn du möchtest, kannst du den Lidstrich aber alle zwei Jahre nachbessern und die Farbpigmente nochmals verstärken lassen.

Welche Faktoren beeinflussen den permanenten Lidstrich und die Farben?

  • Blutungen während des Eingriffs: Übermässige Blutungen während des Tätowierungsvorgangs verringern die Pigmentabsorption. Alkohol, bestimmte Medikamente und Vitamine sowie Blutverdünner sollten mindestens 48 Stunden vor dem Termin vermieden werden. Dein Studio wird dir eine Liste mit allen Faktoren geben, die es vor dem Eingriff zu vermeiden gilt.
  • Sonneneinstrahlung: Die Sonne schwächt das Aussehen deines Tattoos extrem und kann auch das farbliche Erscheinungsbild des Pigments verändern. Wann immer möglich, solltest du deshalb Sonnenbrillen und Hüte tragen, um den Eyeliner (und auch die Augen) zu schützen.
  • Lebensstil: Raucher, "Sonnenanbeter" oder Personen, deren Haut vorbelastet ist oder sich in einem eher ungesunden Zustand befindet, erzielen unter Umständen Ergebnisse, die vom Wunschziel abweichen.

Der Kosmetikvergleich für die Schweiz. Finde die besten Kosmetiker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Gesichtsöle – intensive Pflege für alle Hauttypen

Gesichtsöle zählen zu den ältesten Formen der Hautpflege, denn bereits in der Antike wussten die Menschen die positive Wirkung von Ölen auf die Haut zu schätzen. Das Angebot an Gesichtsölen für verschiedene Hauttypen und Hautbedürfnisse ist fast unüberschaubar, die Auswahl fällt entsprechend nicht leicht. Um bestmöglich von einem Gesichtsöl zu profitieren, solltest du vor allem darauf achten, dass die Zusammensetzung optimal zu deiner Haut passt. Alle wichtigen Informationen rund um das Thema Gesichtspflege mit einem Gesichtsöl erhältst du hier.

Wasserfestes Make-up – Hitze, Strand und Schwimmen ohne Sorgen

Die meisten Frauen legen täglich etwas Make-up auf, schon alleine, um einen frischen und strahlenden Teint zu erhalten, Makel zu verdecken und Augen und Lippen zu betonen. Tagsüber genügt ein leichtes Make-up, zum Ausgehen darf es dann auch ruhig etwas ausgefallener und bunter sein. Ein schöner Lidschatten, das Nachziehen der Augenbrauen, ein farbiger Eyeliner, Wimperntusche und Lippenstift gehören genauso dazu wie eine gute Foundation, Puder und Rouge. Um jedoch einen lang anhaltenden Effekt zu erzielen, ist wasserfestes Make-up die beste Lösung.

Eyeshadow Paletten: Informationen und Tipps für ein perfektes Augen-Makeup

Lippenstifte und Mascara gehören für viele Frauen zur täglichen Makeup-Routine. Einige runden das Gesamtbild noch mit Eyeliner ab. Der Lidschatten kommt häufig zu kurz. Dabei können schön akzentuiert mit dem Pinsel aufgetragene Farben dem Gesicht schmeicheln. Eyeshadow Paletten bieten ein breites Angebot an Möglichkeiten. Wie du die richtigen Lidschattenpaletten für deinen Teint und Look findest und viele weitere nützliche Informationen zum Thema erfährst du hier.

Nasolabialfalte: Alles über die Hyaluronsäure-Behandlung und Tipps zur Vorbeugung von Falten

Du erkennst sie häufig an ihrer Position zwischen dem Mundwinkel und den Nasenflügeln: die Nasolabialfalte. Während sie bei einigen Frauen und Männern schon in jungen Jahren in Ansätzen zu erkennen ist, entwickeln viele Menschen die sogenannten Trauerfalten erst im Laufe der Jahre, mit zunehmendem Alter. Die gute Nachricht: Es gibt bewährte Methoden für eine Behandlung der Nasolabialfalte. Wie die Fältchen entstehen, worauf es bei der Behandlung ankommt und wie du ihr mit natürlichem Mitteln vorbeugst – erfahre es im folgenden Artikel.

Gesichtsreinigungsgeräte als sanfte Methode zur porentiefen Hautreinigung

Ein strahlendes Gesicht steht für Schönheit, Attraktivität und ein positives Lebensgefühl. Obwohl sich äussere Einflüsse schädigend auf das Hautbild auswirken, ist ein ebenmässiger Teint keine Frage des Alters. Um jeden Morgen mit frischer Haut in den Tag zu starten, kommt es vor allem auf die richtige Körperpflege an. Eine gründliche Reinigung des Gesichts bildet dabei die Grundlage für alle weiteren Pflegemassnahmen. Da einige Kosmetikprodukte aggressive Wirkstoffe beinhalten, gelten Gesichtsreinigungsgeräte als schonende Alternative. In den folgenden Abschnitten lernst du die innovativen Gesichtspflegegeräte näher kennen und erhältst viele hilfreiche Tipps zur Funktion.

Augenring-Unterspritzung – Augenschatten mit Hyaluronsäure, Botox oder Eigenfett entfernen

Augenringe, Krähenfüsse oder Tränensäcke: Wer unter dunklen Augenschatten oder anderen – meist ästhetischen – Störfaktoren um das Auge herum leidet, hat heute die Möglichkeit, diese optisch zu reduzieren. So wirkt der Blick frischer und wacher. Obwohl es sich häufig um einen minimalen Eingriff handelt, gibt es trotzdem einige Bedingungen und Folgen einer Augenring-Unterspritzung zu beachten. Lies hier nach, wie Augenringe entstehen und welche Leistungen Kosmetiker und ästhetisch-plastische Chirurgen heute anbieten, um unerwünschte Tränenfurchen, Verfärbungen oder Fältchen am Auge zu behandeln.