Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Zur Körperpflege braucht es eigentlich nicht viel: Du willst deine Haut als Barriere gegen Krankheitserreger gesund und fit halten, ausserdem deine Haare und Zähne pflegen. Die meisten Produkte für die Körperpflege stellst du daher mit ein paar Zutaten aus der Küche selbst her. Du musst also nicht jeden Monat den halben Drogeriemarkt leer kaufen, wenn du etwas für deine Schönheit tun willst. Denn so einfach geht es:
Vieles spricht dafür, die Körperpflege komplett selbst herzustellen: Die natürlichen Zutaten sind einfach erhältlich, belasten deinen Körper nicht mit Chemikalien, lösen keine Allergien aus und sind zudem noch kostengünstig. Umweltfreundlich ist das auch noch. Allerdings eignet sich nicht jede selbst hergestellte Körperpflege für jeden Hauttyp und jedes Haar. Wie bei den Produkten der einschlägigen Hersteller musst du auch bei den selbstgemachten Pflegeprodukten letztendlich ausprobieren, was dir gut tut.
Körperpeelings dienen dazu, trockene Hautschüppchen, abgestorbene Hautzellen und lose Härchen von der Haut zu entfernen. Es geht also eigentlich nur darum, deine Haut kräftig abzurubbeln und leicht zu massieren. Manchen Menschen tun das bei jeder Dusche mit dem Luffa-Schwamm, andere verwenden eine Duschbürste dafür. Mit einem pflegenden Körperpeeling geht das genauso. Besonders gut eignet sich dafür der leicht körnige Kaffeesatz: Er duftet verführerisch und Kaffeepulver oder Kaffeesatz hast du vermutlich ohnehin zu Hause in der Küche. Vermische den Kaffeesatz einfach mit etwas Olivenöl und reibe deinen Körper damit ab. Anschliessend spülst du das Peeling ab und hast streichelzarte Haut! Wichtig ist bei allen Rezepturen, dass du zwei Esslöffel pflegender Zutaten mit einem Esslöffel Peeling mischst. Wenn du eine besondere Pflege willst, gibst du in kleinen Mengen Honig oder ein ätherisches Öl hinzu. Wichtig: Je nach Hauttyp unterscheiden sich die Rezepturen etwas:
Deine Haut erneuert sich ständig selbst: Alte Hautzellen sterben ab, lösen sich, neue wachsen nach. Das ist ein ganz natürlicher Vorgang. Deshalb sieht deine Haut manchmal etwas schuppig aus, zeigt weisse, raue Stellen und juckt bisweilen. Körperpeelings pflegen die Haut und lösen die kleinen losen Zellen und Schüppchen. Gleichzeitig regt jede solche Behandlung die Durchblutung an, der Stoffwechsel beschleunigt sich und die Haut kann sich schneller regenerieren. Eine umfassende Körperpflege mit Peeling bringt dir Entspannung – für Körper und Geist.
Deine Haut besteht aus drei Schichten: Die Oberhaut wird Epidermis genannt. Darunter befindet sich die Dermis und ganz innen liegt das subkutane Gewebe, auch als Unterhautgewebe oder Subkutis bezeichnet. Deine Epidermis erneuert sich jeweils innerhalb von 28 Tagen einmal komplett. Die oberflächlichen Hautzellen werden in dieser Zeit vollständig durch neue Zellen ersetzt. Mit Körperpeelings unterstützt du deine Haut bei diesem Prozess.
Tipps für eine schöne, glatte und gesunde Haut kann dir jeder Hautarzt geben. Aber auch viele Magazine und Zeitschriften sind in dieser Hinsicht durchaus vertrauenswürdig: Die Redakteure und Redakteurinnen recherchieren Schönheitsthemen gewissenhaft. Oft unterscheiden sich die Tipps und Tricks, die du in Beauty-Ressorts liest, nicht so sehr von dem, was dir der Hautarzt auch sagt. Und natürlich bekommst du im Kosmetikinstitut zahlreiche Ratschläge, wie du deine Haut optimal pflegst und in ihrer Funktion unterstützt. Denn: Gesunde Haut ist schöne Haut.
Die Haut des Menschen besteht aus insgesamt drei Schichten: der Epidermis, der Dermis sowie dem subkutanen Gewebe. Ganz aussen befindet sich die Dermis, das ist die äussere Hautschicht. Diese Schicht ist es, die du mit Hautpflege verwöhnst, die glatt und gepflegt aussehen soll und die du weichcremst. Darunter liegt die Dermis als mittlere Schicht. Erst darunter befindet sich das subkutane Gewebe. Wichtig zu wissen: Die Oberhaut oder Epidermis erneuert sich bei erwachsenen Menschen innerhalb von 28 Tagen einmal komplett. Bei Kindern geht dieser Prozess etwas schneller vonstatten, im Alter verlangsamt er sich. Du hast das bei dir bestimmt schon beobachten können: In jungen Jahren heilen Wunden sehr schnell, weil die Epidermis sich extrem zügig erneuert. Später, im Erwachsenenalter, dauert es auch mal eine Woche oder länger, bis sich eine Schürfwunde wieder schliesst. Und im Alter kann das gut und gern zwei bis drei Wochen dauern.
Es gibt einige Gründe, sich die Hautpflege selbst herzustellen:
Die meisten Menschen benötigen keine medizinische Hautpflege und keine Pflegeprodukte, die mit chemischen Wunderzutaten aufgeladen sind. Haut pflegt sich grösstenteils selbst, sie braucht nur bisweilen etwas Wasser und vielleicht ein wenig Feuchtigkeitspflege oder Öl. Der Rest ist unserer Kultur geschuldet: Wir wollen, dass es immer gut duftet, sich streichelzart anfühlt, jugendlich strahlt und dazu noch eine tolle Farbe hat. Dabei braucht die Haut das gar nicht, um gesund zu bleiben. Selbst hergestellte Hautpflege ist so etwas wie ein Kompromiss. Sie erlaubt der Haut, sich selbst zu pflegen, und zollt gleichzeitig unseren Ansprüchen an hochwertige Pflege, Glanz, Jugendlichkeit und Schönheit Tribut.
Du träumst von einem verführerischen Augenaufschlag ganz ohne Wimperntusche? Dann ist die Wimperndauerwelle die perfekte Lösung für dich! Du kannst sie in jedem Kosmetikstudio durchführen lassen oder mit etwas Geschick zu Hause selbst gestalten. Eine Wimpernwelle sorgt dafür, dass deine Wimpern einen sehr schönen Schwung bekommen. An Länge gewinnen sie bei einer Wimperndauerwelle nicht. Wünschst du dir also längere Wimpern, solltest du ein Wimpernlifting durchführen lassen. Egal für welche der Methoden du dich entscheidest: Das Ergebnis sind traumhafte Wimpern, die deine Augen betonen und deinen Blick erstrahlen lassen.
Du leidest an fettiger Haut, die zu Unreinheiten, Pickeln und vergrösserten Poren neigt? Dann solltest du regelmässig eine Peeloff Maske im Gesicht anwenden. Mit ihrer Hilfe kannst du dein Hautbild sichtbar verfeinern: Unreinheiten gehen merklich zurück und die Poren wirken kleiner. Dabei ist die Anwendung einer Peeloff Maske denkbar einfach: Du trägst sie auf Stirn, die Wangen, die Nase und das Kinn auf. Lediglich Augen- und Mundpartie lässt du aus. Ist die Maske angetrocknet, kannst du sie praktisch wie eine zweite Haut abziehen. Die Verwendung ist im Vergleich zu anderen Masken daher besonders unkompliziert.
Die meisten Frauen legen täglich etwas Make-up auf, schon alleine, um einen frischen und strahlenden Teint zu erhalten, Makel zu verdecken und Augen und Lippen zu betonen. Tagsüber genügt ein leichtes Make-up, zum Ausgehen darf es dann auch ruhig etwas ausgefallener und bunter sein. Ein schöner Lidschatten, das Nachziehen der Augenbrauen, ein farbiger Eyeliner, Wimperntusche und Lippenstift gehören genauso dazu wie eine gute Foundation, Puder und Rouge. Um jedoch einen lang anhaltenden Effekt zu erzielen, ist wasserfestes Make-up die beste Lösung.
Hamameliswasser entsteht als Destillat aus der Hamamelis-Pflanze. Die schon von den Indianern geschätzte Heilpflanze stammt aus Nordamerika. Ein Anbau ist jedoch in unseren Breitengraden problemlos möglich. Das Magische an der Hamamelis virginiana – auch Zaubernuss, Zauberstrauch oder Hexenhasel genannt – ist ihre vielfältige Heilwirkung. Praktisch alles kann zu Extrakten, Hydrolaten oder Tinkturen verarbeitet werden – von der Blüte über das Blatt und die Zweige bis zur Hamamelisrinde. Die Zaubernuss tut deiner Gesundheit und Haut gut. Hamameliswasser ist ausgesprochen beliebt in der Kosmetikindustrie. Die Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und sind ein gutes Anti-Aging-Mittel. Hier erfährst du Wissenswertes zur Hamamelis und ihren Produkten.
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass auch Männer immer mehr auf ihr Äusseres achten und Wert auf eine tägliche Gesichtspflege legen. Männerhaut ist zwar etwas robuster, aber gleichen Bedingungen ausgesetzt ist. Die Gesichtshaut muss gereinigt und gepflegt werden, da durch äussere Einflüsse und Witterung trockene Haut die Folge sein kann und Schmutz zu Verunreinigung und Pickel führt. Gegenüber den Frauen gehört natürlich auch die Bartpflege dazu. Die Haut benötigt nach dem Rasieren typische Produkte, um Entzündungen zu vermeiden. Alle Informationen rund um die Gesichtspflege für Männer erhältst du hier.
Du leidest häufig an Pickeln oder anderen Hautunreinheiten? Dann solltest du Wert auf eine besonders gründliche Reinigung der Gesichtshaut legen. Besonders gut gelingt dir das mit einer Gesichtsreinigungsbürste, denn sie entfernt Schmutz und Make-up gleichermassen zuverlässig. Doch nicht nur das: Sie regt auch die Durchblutung der Haut sanft an; der Teint erscheint prall und rosig. Gesichtsbürsten gibt es von zahlreichen namhaften Herstellern, wobei du die Wahl zwischen manuellen und elektrischen Ausführungen hast. Für deine tägliche Gesichtspflege ist eine Gesichtsreinigungsbürste also ein sinnvolles Zubehörteil. Alles Wichtige zum Thema haben wir dir hier zusammengestellt.