Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Ein Make-up ist wie ein Gemälde. Damit es lange seine Schönheit behält, braucht es eine Basis, sonst verschwimmen die Farben oder sie blättern ab. Bestimmt kennst du das: Vor dem Spiegel sahst du wunderschön aus, einige Stunden später glänzen Nase und Stirn unschön und du spürst, wie der Lippenstift die Fassung verliert. Bei einem Date, einem Vorstellungsgespräch oder einer Party kommt das einer kleinen Katastrophe gleich, die deine Wirkung enorm beeinträchtigt. Eine Make-up Grundierung schafft hier nachhaltig Abhilfe.
Damit das Make-up hält, empfehlen Make-up-Artisten eine Foundation. Dieser Primer legt sich über deine Gesichtshaut und sichert drei Dinge in einem:
Bei jedem Make-up solltest du eine Grundierung auftragen. Augenringe, grössere Poren, Rötungen und Hautunreinheiten werden geschickt und dauerhaft übertönt. Ausserdem hat eine Foundation in der Regel auch pflegende Eigenschaften. Du kannst sie nach deinem Hauttyp und deinen individuellen Herausforderungen auswählen. Damit sorgst du für eine gesunde Gesichtspflege, die die beste Grundlage für eine gewinnende Ausstrahlung ist.
Steht ein anstrengender Tag an, sichert dir eine Grundierung, dass das Make-up sitzt. Du begegnest mit einer Make-up Grundierung Witterungseinflüssen und trockener Büroluft. An kalten Wintertagen schützt ein reichhaltiger Primer dein Gesicht vor dem Austrocknen, scheint die Sonne heiss vom Himmel, verschwimmt dank Grundierung nichts. Du kannst dich auf dein Make-up verlassen und siehst in jeder Situation einfach gut aus.
Pauschal gibt es keine beste Grundierung für jede Frau. Dein Hauttyp und der Zweck entscheiden, welcher Primer für dich optimal ist. Wer empfindliche Haut hat, sollte auf die Inhaltsstoffe achten und eine Grundierung ohne ätherische Öle oder Parfumzusätze wählen. Veganerinnen können unter einem breiten Angebot an veganer Make-up Grundierung wählen.
Bei der Wahl einer Grundierung solltest du beachten, dass sie zu den Essentials deiner Pflege- und Beautyausstattung gehört. Sie wird jeden Tag verwandt und wirkt nachhaltig auf deine Haut ein. Daher ist sorgsame Auswahl ein absolutes Muss.
Brauchst du einen stark deckenden Primer oder wünschst du dir eine durchscheinende natürliche Grundierung, die deine Vorzüge unterstreicht? Gehst du auf eine Party und wünschst dir eine Make-up Grundierung mit Effekten? Der Allrounder kann Akzente setzen oder dezent im Hintergrund bleiben – es gibt für jeden Hauttyp und jeden Anlass die passende Grundierung.
Um die passenden Essentials für deine Make-up Grundierung zu finden, richtest du dich nach diesen drei Kriterien:
Nach diesen Punkten kannst du dir dein Beauty-Sortiment zusammenstellen und erzielst so mit einigen Tricks ein perfektes Ergebnis. Übrigens: Manche Visagisten schwören auf Primer als Basis, andere verwenden so wenig Produkte wie möglich und tragen eine Grundierung nur an den absolut notwendigen Arealen auf. Ein Concealer wird generell zum direkten Abdecken von Hautunebenheiten genutzt. Puder kannst du auch als samtiges Finish nutzen.
Diese Frage entscheidest du nach deinem Hauttyp, deinem Stil und deinen Gewohnheiten. Viele Frauen schätzen es, ihre Morgenroutine kurz und effizient zu halten. Dazu wird nach den unterschiedlichen Hauttypen individuell ein Beauty-Set zusammengestellt. Zu den grundlegenden Schminktipps gehört, dass Grundierung, Rouge, Lidschatten und Lippenstift aufeinander abgestimmt sein sollten, damit sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt.
Du kannst deine Make-up Grundierung als cremiges, eher flüssiges Make-up oder auch als Mousse wählen. Aufgetragen wird die Substanz mit den Händen, einem Applikator oder einem Pinsel. Wichtig ist, dass sie rasch einzieht, damit du morgens nicht zu lange im Bad brauchst.
Gesichtsreinigung ist das A und O für einen frischen, gesunden Teint. Damit solltest du zu allererst punkten. Hautunreinheiten treten in der Pubertät und auch danach noch auf. Ein Concealer gehört zu den Essentials und hilft schnell bei kleinen Herausforderungen. Achte bei der Auswahl deiner Grundierung auf eine Zusammensetzung, die deiner Haut entspricht. So sicherst du dir bei längerer Verwendung den Pflegebonus und profitierst von einem klaren Hautbild.
Zu den wichtigen Schminktipps gehört auch, dass du die Übergänge zum Hals und innerhalb deines Make-ups mit deiner Grundierung besser und natürlicher modulieren kannst. Besonders beim Nude-Look setzt du damit deine Jugendlichkeit gekonnt in Szene.
Reifere Frauen wissen vor allem die pflegenden Eigenschaften ihrer Make-up Grundierung zu schätzen. Trockene Hautpartien profitieren von feuchtigkeitsspendender, sanft tönender Creme. Fältchen können modulierend ausgeglichen werden. Viele Produkte sind speziell als Anti-Aging-Mittel ausgewiesen.
Kleine Tricks wie das Betonen der Augenbrauen und eine stärkere Färbung der Lippen verleihen dem Gesicht Kontur und unterstreichen charaktervoll Persönlichkeit und Stil. Wangenknochen und Schläfen lassen sich mit Highlighter in Puderform zusätzlich akzentuieren. Die Übergänge werden mit einer Make-up Grundierung sanft gestaltet, sodass sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt, das auf Garderobe und Nageldesign typgerecht abgestimmt ist.
Die Haut bestimmt unser äusseres Erscheinungsbild und gilt, wenn sie gesund ist, als Sinnbild jugendlicher Frische. Das hochkomplexe Organ erfüllt aber auch einige der wichtigsten Funktionen unseres Körpers. Neben dem Schutz vor äusseren Umwelteinflüssen dient die Haut der Wärmeregulation und der Oberflächensensibilität. Die Regeneration der Haut mithilfe von Tages- und Nachtcremes leistet damit nicht nur einen Beitrag zu deiner Schönheit, sondern auch zu deiner Gesundheit.
Volle und glänzende Augenbrauen sind der Wunsch vieler Frauen. Ein seit Jahrhunderten bewährtes Hausmittel zur Pflege der Nägel und der Haare, besonders der Augenbrauen und Wimpern, ist Rizinusöl. Frauen schwören auf dessen Wirkung seit vielen Generationen und Rizinusöl für die Augenbrauen galt schon bei unseren Urgrossmüttern als ein Wundermittel der Naturkosmetik. Besonders das native Rizinusöl hat eine beeindruckende Wirkung auf das Wachstum der Augenbrauen und die Verdichtung der Haare. Aber das altbewährte Hausmittel ist auch zur Einnahme oder zur Gesichtspflege geeignet, wo es neben Kokosöl ein angesagtes Hausmittel gegen Falten ist. Tipps und Tricks zur Anwendung zeigen wir dir hier.
Besonders Frauen kämpfen ab einem bestimmten Alter mit Falten und Hautveränderungen. Der Markt hält viele Cremes und Seren bereit, die den Prozess einschränken sollen, wozu neben Hyaluronsäure auch der Wirkstoff Retinol zählt. So schwören Hausärzte auf das Vitamin zur Anti-Aging-Pflege. Es bewahrt über Stunden Feuchtigkeit und ersetzt diese im Zwischenzellengewebe. Dadurch wirkt die Haut glatter und straffer und weist eine höhere Elastizität auf. Retinol gibt es als Cremes und Seren, als rezeptfreie und verschreibungspflichtige Mittel.
Rosacea ist eine Hauterkrankung, die vorrangig im Gesicht auftritt. Stirn, Nase, Kinn und Wangen sind besonders häufig betroffen. Diese Stellen weisen die für die Krankheit typische Rotfärbung auf, die durch erweiterte Blutgefässe entstehen. Auch die Augen können betroffen sein. Bestimmte Faktoren wie Stress, Alkohol oder zu viel Sonneneinstrahlung können die Symptome der Rosacea verschlimmern. Glücklicherweise kann man Rosacea behandeln: Ein Hautarzt hilft dir dabei, die Symptome so gut es geht in den Griff zu bekommen.
Immer mehr Menschen in der Schweiz und auf der ganzen Welt entscheiden sich, vegan zu leben. Gerade Jüngere steigen immer häufiger auf die tierpoduktfreie Lebensweise um. Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Speiseplan. Auch Kosmetik gibt es in einer veganen Variante. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff und wie unterscheidet sich vegane Beautypflege von der herkömmlichen? Die häufigsten Fragen rund um das Thema vegane Pflege- und Make-up-Produkte haben wir hier zusammengestellt und beantwortet.
Auch wenn das Make-up zur Grundausstattung vieler Frauen gehört, ist das Schminken gar nicht so einfach. Es gilt, die richtige Tönung zu wählen, das Make-up gleichmässig aufzutragen, Makel zu kaschieren, bestimmte Bereiche zu betonen und durch das Schminken einen strahlenden und ebenmässigen Teint zu erhalten. Beliebt für das Auftragen ist das Schminkei, das auch viele Stars benutzen. Neben Seife und Parfum bleiben die Pflege und Schminke die beste Möglichkeit, um Hautrötungen und Unreinheiten zu verdecken und trotzdem in der eigenen Natürlichkeit zu glänzen. Im Folgenden findest du Tipps, die auch Anfängern das Schminken erleichtern.