Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Unterschieden wird grundsätzlich zwischen einer Teilschattierung, einer Vollschattierung und einem Stechen der Lippenkontur. Die folgenden Arten der Pigmentierung werden dabei besonders häufig gewünscht:
Ja, aber im Idealfall wartest du mit einer Unterspritzung der Lippen bis nach dem Permanent Make-up. Damit stellst du sicher, dass die natürliche Form deiner Lippen pigmentiert wird. Hast du deine Lippen bereits unterspritzen lassen, informiere das Studio oder die Praxis, in der du das Permanent Make-up stechen lässt, welches Produkt für die Unterspritzung verwendet wurde. Ausserdem solltest du nach dem letzten Unterspritzen der Lippe mindestens drei Monate warten, bis du dir ein Permanent Make-up machen lässt.
Mit einem Permanent Make-up der Lippen kannst du Unstimmigkeiten an deinen Lippen und kleine Schönheitsfehler ausbessern. Wenn du beispielsweise schmale Lippen hast und möchtest, dass diese etwas fülliger aussehen, sind Ombré Lippen eine vielversprechende Möglichkeit. Der so entstehende 3D-Effekt sorgt dafür, dass deine Lippen optisch an Fülle gewinnen. Auch Pigmentstörungen, kleine Narben oder Fältchen lassen sich durch ein permanentes Make-up ausgleichen. Selbst hängende Mundwinkel kannst du mit angepassten Lippenkonturen auf diese Weise korrigieren lassen. Damit wirkt der Ausdruck deines Gesichts sofort offener und freundlicher. Wenn du Narben kaschieren willst, lässt du dich am besten im Studio beraten. Dort kann man dir eine mögliche Lösung präsentieren und du erfährst, welche konkreten Möglichkeiten bestehen, die Narben oder andere Schönheitsfehler zum Verschwinden bringen zu lassen und ob Lippenkonturen oder eine Vollschattierung die richtige Wahl ist.
Du kannst wahlweise deinen Mund nur optisch vergrössern oder eine perfekte Lippenform stechen lassen und dabei eine Farbe wählen, die deiner natürlichen Lippenfarbe entspricht. Doch du kannst auch andere Pigmentierfarben wählen – von natürlich bis auffällig ist alles möglich. Doch bedenke, dass der Farbton, den du hast pigmentieren lassen, im Normalfall einige Zeit deine Lippen zieren wird. Das ist auch ein Grund, warum natürlich aussehende Lippen im Trend sind.
Die Haltedauer eines Permanent Make-ups beträgt bei den Lippen zwei bis sechs Jahre. Wie lange es im konkreten Fall wirklich hält, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören:
Sehr gross sind die Einschränkungen nicht, die die Behandlung nach sich zieht. Auf folgende Punkte solltest du dennoch achten:
Nach dem Eingriff bist du sofort wieder gesellschaftsfähig, auch wenn du noch für etwa zwei Wochen auf ein Schminken deiner Lippen verzichten musst. Wenn du am Morgen dein Permanent Make-up stechen lässt, kannst du ab Mittag also wieder arbeiten gehen oder Bekannte treffen. Für die eigentliche Pigmentierung musst du etwa zwei bis drei Stunden rechnen. Jedoch wirst du einen zweiten Termin etwa zwei bis drei Wochen nach dem eigentlichen Eingriff wahrnehmen müssen. Dann finden eine Kontrolle und, wenn nötig, eine Nachbehandlung statt. Manchmal sind kleinere Korrekturen nötig, etwa weil du an gekratzt hast oder weil an einer Stelle die Farbe nicht perfekt ist. Nicht notwendig sind hingegen ein Beratungsgespräch oder eine Vorbesprechung im Vorfeld der Behandlung.
Augenbrauen färben ist beliebt. Die markanten Brauen geben dem Gesicht Kontur und werden zum ikonischen Eyecatcher, der einen natürlichen oder auch extravaganten Look bei Frauen und Männern ergänzt. Die Modewelt hat die Brauen entdeckt: Sie werden nicht nur gezupft in Form gebracht, sondern sollen ganz natürlich wirken. Das passt zum Nudelook mit seinem dezenten Make-up und kann auch bei einem glamourösen Outfit wirken. Die Augenbrauenfarbe gleicht sich der Naturhaarfarbe an oder wird maximal eine Nuance dunkler gewählt. Gefärbt wird zu Hause, beim Friseur oder in einer Brow Bar. Wie das geht, erfährst du hier samt vielen Tipps zum Augenbrauen Färben.
Du leidest an Falten, Unebenheiten oder Pickeln? Dann solltest du eines der neueren Beautyhighlights ausprobieren, den Gesichtsroller. Vor allem die sogenannten Jaderoller, die aus echtem Jadestein hergestellt sind, versprechen eine deutliche Verbesserung des gesamten Hautbildes. Gleiches gilt für die Dermaroller, die mit unzähligen kleinen Nadeln bestückt sind. Wenn deine Haut aufgrund von schädlichen Umwelteinflüssen, Stress oder falscher Ernährung ein Lift-up benötigt, solltest du die Vorzüge eines Gesichtsrollers unbedingt testen. Doch auch wenn du noch keine Probleme mit Falten oder erschlaffter Haut hast, kann dir ein Gesichtsroller dabei helfen, diesen Alterungserscheinungen vorzubeugen.
Wohl jede Frau hat es schon einmal erlebt: Eine Präsentation, eine Familienfeier oder ein Date steht an und am Kinn oder auf der Stirn spriesst plötzlich eine Unreinheit. Jetzt ist guter Rat teuer, denn schliesslich soll niemand den hässlichen Fleck bemerken. Natürlich kann man mit viel Make-up optisch korrigieren, doch es gibt noch einige andere Tricks. Wenn vor dem grossen Ereignis noch ein bis zwei Tage Zeit ist, kannst du den Pickel mit ein paar Hilfsmitteln aus der Hausapotheke bekämpfen. Was du dabei beachten musst und wie du am besten vorgehst, erfährst du hier.
Ein Fruchtsäurepeeling sorgt in kürzester Zeit für ein ansehnliches und gleichmässiges Hautbild, egal ob du an Akne, an unreiner Haut oder an Pigmentstörungen leidest. Auch ist ein Fruchtsäurepeeling ein hervorragendes Anti-Aging-Mittel. Nach der Behandlung wirkt die Haut glatter und sieht frischer aus. Was genau ein Fruchtsäurepeeling ist, was dabei passiert, welche Risiken es dabei zu beachten gilt und ob du ein solches Peeling auch zu Hause machen kannst, erfährst du hier. Auch sagen wir dir, welche Vorteile es hat, wenn du eine solche Behandlung von einem Profi durchführen lässt und geben dir Tipps, worauf du achten solltest.
Wer nach einer anstrengenden Woche freitagabends ausgehen möchte, schaut gelegentlich mit wenig Freude in den Spiegel. Das Gesicht sieht müde aus, die Haut wirkt blass und der ganzen Erscheinung fehlt es an Vitalität. Dagegen hilft ein Spaziergang an der frischen Luft gefolgt von acht Stunden Schlaf – oder eine Gesichtsmaske, die in einer Viertelstunde maximale Feuchtigkeit liefert, die Haut entspannt und die Durchblutung anregt. Feuchtigkeitsmasken, die sofort einen beeindruckenden Effekt haben, sind überwiegend Tuchmasken, die sehr viel Hyaluronsäure enthalten. Nach der Anwendung wirkt das Hautbild deutlich gesünder. Trockenheitsfältchen sind geglättet und alle Anzeichen von Müdigkeit verschwunden.
Augenringe, Krähenfüsse oder Tränensäcke: Wer unter dunklen Augenschatten oder anderen – meist ästhetischen – Störfaktoren um das Auge herum leidet, hat heute die Möglichkeit, diese optisch zu reduzieren. So wirkt der Blick frischer und wacher. Obwohl es sich häufig um einen minimalen Eingriff handelt, gibt es trotzdem einige Bedingungen und Folgen einer Augenring-Unterspritzung zu beachten. Lies hier nach, wie Augenringe entstehen und welche Leistungen Kosmetiker und ästhetisch-plastische Chirurgen heute anbieten, um unerwünschte Tränenfurchen, Verfärbungen oder Fältchen am Auge zu behandeln.