Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Kosmetiker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Augenbrauen Serum – der natürliche Booster für den Haarwuchs

Augenbrauen Serum – der natürliche Booster für den Haarwuchs

Nicht nur lange Wimpern, auch dichte und schön geschwungene Brauen liegen im Trend. Je dunkler und besser die Augenbrauen geformt sind, desto mehr Ausstrahlung erhält der Blick. Dazu sorgen gepflegte Brauen für ein attraktiveres Erscheinungsbild, besonders bei Frauen, die ihre Augenbrauen zupfen oder mit einer Schablone und Tusche schminken. Um die Mühe und den Aufwand zu sparen, gibt es für Augenbrauen und Wimpern stärkende Seren. Sie versorgen die Härchen mit Nährstoffen und Vitaminen, fördern das Wachstum und reduzieren den Haarausfall. Dadurch entsteht der Wow-Effekt gesunder und kräftiger Brauen. Hier erfährst du alles rund ums Augenbrauen Serum.

Was ist ein Augenbrauen Serum?

Von Natur aus sehr dünne oder lichte Augenbrauen lassen dein Gesicht blass und unscheinbar wirken. Anders sieht das Ganze aus, wenn du klar definierte, dichte und in Form gebrachte Brauen vorweisen kannst, die dazu eine gesunde und kräftige Farbe haben. Einerseits kannst du die Brauen schminken oder färben. Es ist aber genauso möglich, sie natürlich aufzubauen und durch ein Augenbrauen Serum zu kräftigen. Die Produkte sind sehr begehrt und in ihrer Wirksamkeit einzigartig: Als Serum sind sie hochkonzentriert und enthalten wichtige Aufbaustoffe und Vitamine. Sie stärken die Wurzeln, versorgen die feinen Härchen mit Nährstoffen und Feuchtigkeit und bringen das Wachstum in Schwung. Die kleinen Lücken füllen sich nach und nach, der Wuchs wird dichter und dunkler. Das Augenbrauen Serum gibt es als hormonbasierte und hormonfreie Varianten. Fast immer sind pflegende Inhaltstoffe enthalten, so Hyaluronsäure, Biotin, Rizinusöl, Polypeptide oder Phanthenol. Sie sorgen dafür, dass das Wachstum der Haare angeregt wird und so auch lichte Stellen aufgefüllt werden. Hormonbasierte Produkte enthalten Prostaglandin, ein Hormon, das dichte und lange Haare bewirkt. Das Serum für die Augenbrauen ist ähnlich aufgebaut wie die bekannten Wimpernseren. Eine Anwendung empfiehlt sich für dich, wenn du:

  • dichte und schön geformte Augenbrauen möchtest
  • zu viele Härchen herausgezupft hast
  • Lücken in deinen Augenbrauen feststellst
  • eine Grundlage für ein Lifting der Augenbrauen schaffen möchtest
  • siehst, dass die Brauen nicht stark genug nachwachsen

Wie erfolgt die Anwendung mit einem Augenbrauen Serum?

Die Wachstumsphase der Augenbrauen dauert mehrere Wochen. Verwendest du ein Augenbrauen Serum, kannst du daher bereits nach etwa vier Wochen erste positive Ergebnisse sehen. Einige Produkte haben eine längerfristige Wirkung und können auch regelmässig und länger angewendet werden. Interessant sind Seren, die sowohl für Wimpern als auch Augenbrauen geeignet sind. Das Serum trägst du mit einem Applikator, einer Bürste oder einem Pinsel auf. Es wird auf der unter den Augenbrauen liegenden Haut verteilt. Hier dringt es tief in die Haarwurzeln ein und stimuliert diese in ihrem natürlichen Wachstum. Benutze das Serum am besten nach der Gesichtsreinigung morgens und abends. Die Dauer der Anwendung hängt von den Herstellerangaben ab, wobei du Augenbrauen Seren auch durchaus länger nutzen kannst. Die Wirkung erzielst du schneller, wenn du die Brauen danach nicht schminkst. Für das Auftragen ist nur eine sehr geringe Menge notwendig. Die Flüssigkeit zieht schnell ein und ist dann nicht mehr sichtbar. Die kleinen Härchen werden lediglich etwas benetzt. Positiv für dich ist auch der leicht kühlende Effekt. Wenn du das Augenbrauen Serum aufgetragen hast, solltest du dich einige Stunden nicht waschen und den Bereich nicht überschminken. Am besten verwendest du das Serum am Abend vor dem Schlafengehen.

Wie funktioniert Prostaglandin als Wirkstoff in einem Augenbrauen Serum?

Hormonbasierte Seren enthalten Prostaglandin, ein Hormon, das das Haarwachstum erheblich fördert. Bekannt wurde es durch die medizinische Verwendung bei Grünem Star, wobei die Ärzte feststellten, dass ihre Patienten als Nebenwirkung plötzlich dichtere Wimpern aufwiesen. So wie es in Wimpernseren hilft, fördert es auch die Gesundheit und das Wachstum der Augenbrauen, die eine ähnliche Konsistenz und Nährstoffaufnahme haben. Hormonbasierte Seren sind jedoch nicht für jeden verträglich und können auch Nebenwirkungen verursachen. Du solltest dich daher vorab informieren, ob du auf den Wirkstoff allergisch reagierst.

Wie verdichten sich die Härchen bei der Nutzung eines Serums?

Das Serum wird über einen längeren Zeitraum täglich aufgetragen und sorgt durch seine Nährstoffe, Vitamine und Pflegemittel für den allmählichen Aufbau deiner Augenbrauen sowie deren Kräftigung und Stärkung. Es beeinflusst den Wachstumszyklus positiv und verzögert gleichzeitig das Ausfallen der Haare. Oft ist das durch hormonelle Bestandteile oder andere Wirkstoffe möglich, wobei auch die Durchblutung angeregt wird. Nach und nach verdichten sich die Brauen, werden dunkler und länger.

Welche Vorteile und Nebenwirkungen hat ein Augenbrauen Serum?

Ein Augenbrauen Serum stimuliert und revitalisiert die Zellteilung und die Haarwurzeln. Die Geschwindigkeit des Vorgangs hängt von den Inhaltsstoffen ab. Verzichten solltest du auf Produkte, die Parabene, Mineralstoffe und Konservierungsmittel enthalten. Eine natürliche Basis hochkonzentrierter Wirkstoffe ist besser. Schnell wirken Seren mit Hormonen. Teste auf kleinen Flächen, ob du das Serum verträgst. Eventuelle Nebenwirkungen werden direkt sichtbar und zeigen sich durch Schwellungen, Rötungen oder auch eine Erwärmung des behandelten Bereichs. Übrigens: Bestimmte natürliche Wirkstoffe sorgen neben einer gesunden Ernährung für eine Verdichtung. Dazu gehören natürliche Öle und Stoffe wie:

  • Rizinusöl
  • Kokosnussöl
  • Zwiebelsaft
  • Hyaluronsäure
  • Biotin
  • Phanthenol

Ein Hausmittel ist Rizinusöl. Gegenüber einem Serum hat es zwar die Nachteile eines unangenehmeren Geruchs. Es sorgt jedoch dafür, dass deine Augenbrauen geschmeidig und in den Haarfollikeln gekräftigt werden. Es regt die Durchblutung an und enthält Proteine, Vitamine und essentielle Fettsäuren, die ebenfalls gut für das Haar sind.

Warum ist ein Serum besser als die Färbung oder Tätowierung der Brauen?

Das Augenbrauen Serum erlaubt Anwenderinnen einen natürlichen Aufbau mit wichtigen Nährstoffen und Vitaminen. Sehr gut wirkt die enthaltene Hyaluronsäure, die Feuchtigkeit spendet. Auch das Hormon Prostaglandin beschleunigt den Vorgang erheblich. Dadurch wird der Bereich mit der Zeit dichter und dunkler. Das Färben dagegen hält nur über einen bestimmten Zeitraum. Ein Augenbrauen-Tattoo wiederum benötigt das Stechen mit einer Nadel, um die Farbe zu verteilen. Beides sind zwar Alternativen, jedoch ist es vorteilhaft, wenn du deine Augenbrauen ganz natürlich stärkst. Das gestattet auch einen dauerhaften Effekt.

Wie lange wende ich ein Augenbrauen Serum an?

Die Anwendung erfolgt ein- bis zweimal am Tag und sorgt dann mit der Zeit für eine deutliche Verdichtung und Verbesserung der Haarstruktur. Viele Seren sind für eine Dauer zwischen acht bis zwölf Wochen gedacht und werden dann in der Anwendungshäufigkeit nach und nach reduziert. Das Serum unterstützt die Wachstumsphase, während normalerweise sowohl deine Wimpern als auch Augenbrauen eher spärlich nachwachsen und dafür auch länger brauchen. Die Seren beschleunigen das Wachstum durch die wertvollen enthaltenen Nährstoffe und Hormone.

Der Kosmetikvergleich für die Schweiz. Finde die besten Kosmetiker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Mikroplastik in Kosmetik: Alles über versteckte Plastikpartikel und Fasern in Pflegeprodukten

Die Sensibilisierung zum Thema Mikroplastik in Kosmetika und Plastikmüll im Allgemeinen wächst in der Bevölkerung immer mehr. Wie das Bundesamt für Umwelt (Bafu) bekannt gab, gelangen in der Schweiz jedes Jahr rund 14.000 Tonnen Kunststoffe in die Umwelt. Ein nicht unerheblicher Teil davon ist auf Mikroplastik aus Kosmetikprodukten zurückzuführen. Doch was haben diese Kunststoffe in Kosmetika verloren, wie schädlich sind sie für den Menschen und die Umwelt und gibt es zufriedenstellende Alternativen? Alles zum Thema Mikroplastik und wertvolle Tipps, wie es sich vermeiden lässt, erhältst du hier.

Gesicht reinigen: perfekte Hygiene mit diesen Tipps

Die Reinigung der Gesichtshaut ist ein essenzieller Bestandteil der täglichen Pflege. Die meisten führen die Gesichtspflege am Beginn und am Ende eines Tages durch. Hierfür stehen, je nach Geschmack und Hauttyp, diverse Reinigungsmittel zur Verfügung. Wird die Haut regelmässig gereinigt, entsteht ein gesunder und strahlender Teint. Wir erklären, warum dieser Schritt jeden Tag erfolgen sollte und am besten einmal morgens und einmal abends ansteht, stellen die wichtigsten Pflegeprodukte vor und geben einige nützliche Tipps.

Radiofrequenztherapie – effektive Hautstraffung mittels elektromagnetischer Schwingungen

Um deinem Körper etwas Gutes zu tun, bieten Kosmetik und Dermatologie dir gleich mehrere unterschiedliche Verfahren an, die dermatokosmetische Behandlungsmöglichkeiten beinhalten. Neben der Laserbehandlung, dem Ultraschall sowie der LED-Lichttherapie hast du gleich mehrere Möglichkeiten, um gezielt dein Hautbild zu verbessern oder die Haut zu straffen. Im Gegensatz zu Sport, Ernährung und Massage handelt es sich hier um technische Innovationen, die gezielt einsetzbar sind. Die Radiofrequenztherapie ist eine dieser neuen Errungenschaften, die besonders dort zur Anwendung kommt, wo die betreffende Person zu sogenannten „Problemzonen“ neigt. Dementsprechend gross ist der Hype um diese neue Methode, die wir hier etwas näher erläutern.

Gesichtscremen: Ein Muss für die tägliche Pflegeroutine

Für die tägliche Gesichtspflege sind im Handel unzählige Artikel erhältlich. Egal ob Gesichtswasser, Lotion, Creme oder Serum: Sie alle sollen dazu beitragen, die Schönheit der Haut zu erhalten und das Hautbild zu verbessern. Gesichtscremen sind dabei das Beautyprodukt, das die meisten Frauen besitzen. Eine Gesichtscreme stimmst du am besten gezielt auf deinen Hauttyp ab und wendest sie morgens und abends an. Warum sie ein Muss für die tägliche Pflege ist, erfährst du im folgenden Artikel.

Intense Pulsed Light Haarentfernung: Tipps für eine gesundheitlich unbedenkliche Haarentfernung

Das tägliche Rasieren ist dir zu zeitaufwändig und Epilieren zu schmerzhaft? Dann solltest du die Vorteile einer Intense Pulsed Light Haarentfernung nutzen. Bei dieser Methode werden die Härchen mittels Lichteinstrahlung entfernt. Inzwischen ist sie recht verbreitet: In der Regel kannst du die Technologie einfach bei einer Kosmetikerin deines Vertrauens ausprobieren. Bist du überzeugt, kannst du dir ein IPL-Gerät auch für den Hausgebrauch zulegen. Der grösste Vorteil der IPL-Methode: Du wirst deine Haare dauerhaft los, und das ohne Gesundheitsrisiko.

Augenbrauenrasierer – präzise und einfach zum schönen Augenbrauenschwung

Bestimmte Makel und Schönheitsfehler lassen sich schnell und einfach korrigieren. Während Falten, Augenringe oder unreine und fettige Haut eine intensive Pflege benötigen, kann das Gesicht leicht verschönert werden, besonders wenn es um die Behaarung geht. Dazu gehört auch das Zupfen und Rasieren der Augenbrauen. Wuchern diese nicht wild, zeigt sich der Anblick gerade bei Frauen wesentlich ästhetischer. Dazu haben Augenbrauen einen grossartigen Effekt auf die Wirkung der Augen, wenn die Form und der Schwung stimmen. Welche Hilfe dir hier ein Augenbrauenrasierer bringt, erfährst du hier.