Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Kosmetiker in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Vitamine für die Haut: Wirkung von Nährstoffen auf Hautbild und Hautgesundheit

Vitamine für die Haut: Wirkung von Nährstoffen auf Hautbild und Hautgesundheit

Vitamine sind für den Körper lebenswichtig, das gilt auch für deine Haut. Das grösste Organ des Körpers muss täglich vor äusseren Einflüssen wie freien Radikalen, Strahlung, Keimen und viele andere Bedrohungen bestehen. Die Haut schützt vor Austrocknung, Überhitzung, Unterkühlung und leistet noch viel mehr. Umso wichtiger ist es, dass du die etwa zwei Milliarden Hautzellen mit allen Vitaminen und Mineralstoffen versorgst, die sie benötigt. Doch welches sind die wichtigsten Vitamine für die Haut und wie lässt sich eine ausreichende Versorgung gewährleisten? Die besten Tipps und Tricks zum Thema Ernährung und Hautpflege erhältst du hier.

Was sind die wichtigsten Vitamine für die Haut?

Die folgenden Vitamine sind für die Gesundheit des Körpers, aber besonders der Haut, besonders wichtig:

  • Vitamin A (Retinol): Besonders im Bereich Anti-Aging ist Retinol ein beliebter Wirkstoff, da es die Bildung neuer Hautzellen fördert und gleichzeitig den Abbau von Kollagen im Bindegewebe reduziert. In Hautpflegeprodukten kommt häufig Betacarotin, eine Vorstufe von Retinol, zum Einsatz. In dieser Form bietet es vor allem Sonnenschutz, da es die Haut vor freien Radikalen der UV-Strahlung schützt und die Hautzellen widerstandsfähiger gegenüber der Sonnenstrahlung macht.
  • Vitamin B3 (Nicotinsäure, Niacin): Die Substanz stärkt die Hautbarriere, wirkt antibiotisch und antioxidativ und unterstützt die Regenerationsfähigkeit der Haut.
  • Vitamin B5 (Pantothensäure): Dieses Vitamin hat eine heilende und rückfettende Wirkung auf die Haut. Viele Cremes zur Wundheilung, gegen Sonnenbrand und Hautrötungen enthalten Pantothensäure oder dessen Vorstufe Panthenol.
  • Vitamin B7 (Biotin oder Vitamin H): Biotin ist das Vitamin, das viele mit schöner Haut, kräftigen Haaren und Nägeln in Verbindung bringen. Das liegt unter anderem daran, dass es die Hornschicht stärkt. Eine intakte Hautbarriere ist wichtig, um die Haut vor dem Austrocknen und schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen. Darüber hinaus regt Biotin die Zellerneuerung und das Zellwachstum an.
  • Vitamin B9 (Folsäure): Dieser Stoff aus der Gruppe der B-Vitamine wird überall im Körper benötigt, da er an Stoffwechselwegen zum Zellwachstum und Bildung neuer Hautzellen beteiligt ist.
  • Vitamin C (Ascorbinsäure): Diese Substanz hat eine starke antioxidative und entzündungshemmende Wirkung. Ausserdem ist es wichtig für die Kollagenbildung.
  • Vitamin D: Das Vitamin beugt Entzündungen vor, schützt vor freien Radikalen und ist an der Hauterneuerung beteiligt.
  • Vitamin E: Es reguliert die Feuchtigkeit der Haut, stärkt die Hornschicht, glättet kleiner Falten und ist ein hochwirksames Antioxidans.
  • Vitamin K: Die Blutzirkulation anregend, setzt es auch Heilungsprozesse im Körper in Gang. Vitamin K wirkt entzündungshemmend, lindert Schwellungen und Rötungen.

Welche Mineralstoffe und andere Nährstoffe benötigt die Haut ausserdem?

Neben der ausreichenden Versorgung mit Vitaminen für die Haut dürfen die Mineralstoffe nicht zu kurz kommen. Auch sie sind an wichtigen Funktionen und Abläufen im Körper beteiligt. Zu den wichtigsten Mineralstoffen für die Haut gehören:

  • Kieselerde (Silizium)
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Schwefel
  • Zink

Wie beeinflussen Vitamine das Hautbild?

Viele der oben genannten Vitamine und Mineralstoffe sind an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt, die auch deine Haut betreffen. Ihr Einfluss auf das Hautbild geht dabei auf verschiedene Funktionen und Faktoren zurück. Zu den wichtigsten zählen:

  • Schutz vor freien Radikalen
  • Sonnenschutz und Schutz vor freien Radikalen aus der Umwelt
  • Anregen der körpereigenen Kollagen-Produktion für mehr Elastizität und Verminderung von Falten
  • Regeneration der Hautzellen
  • Anregen des Wachstums neuer Hautzellen
  • Feuchtigkeitsversorgung und Aufrechterhaltung der Hautbarriere

Insgesamt schützen Vitamine und Mineralstoffe also vor einer vorzeitigen Hautalterung, Hautunreinheiten und anderen Problemen. Das führt zu einem besseren, gesünderen Hautbild.

Welche Ursachen und Folgen kann ein Nährstoffmangel haben?

Ein Nährstoffmangel hat Auswirkungen auf den gesamten Körper, was die Haut miteinschliesst. Je nachdem, welcher Mangel besteht, können sich verschiedene Symptome abzeichnen. Die Wundheilung könnte beeinträchtigt sein. Häufig ist die Haut schuppig oder trocken und verschiedene Hautkrankheiten wie eine Dermatitis können auftreten. Ein Nährstoffmangel kann verschiedene Gründe haben. Die häufigsten sind:

  • Mangelernährung
  • Chronische Darmerkrankungen und andere Krankheiten, die eine normale Aufnahme beeinträchtigen
  • Stress und psychische Belastung
  • Übermässiger Konsum von Alkohol, Nikotin oder Kaffee – sie hemmen die Nährstoffaufnahme

Welche Möglichkeiten gibt es, Vitamine für die Haut aufzunehmen?

Generell führst du deinem Körper die nötigen Vitamine, die er benötigt, über die Ernährung zu. Eine ausreichende Versorgung sollte in der Regel, falls keine besonderen Umstände oder Vorerkrankungen bestehen, über die Nahrungsaufnahme gewährleistet sein. Solltest du deinen Nährstoffbedarf nicht über die Ernährung abdecken können, kannst du auf Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen. Sprich vor der Einnahme jedoch mit deinem Arzt. Ein Nährstoffmangel könnte durch eine Krankheit bedingt sein, ebenso kann eine Überdosierung bei einigen Vitaminen und Mineralstoffen zu Beschwerden führen. Darüber hinaus gibt es viele Pflegeprodukte, wie zum Beispiel Cremes, Seren oder Peelings, die Vitamine enthalten.

Wie verbessere ich das Hautbild durch die richtige Ernährung?

Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist der Grundstein für die ausreichende Versorgung deines Körpers mit allen nötigen Vitaminen und Nährstoffen. Da im Körper ein ständiger Auf- und Abbauprozess stattfindet, ist es für ein schönes Hautbild wichtig, die Ernährung grundsätzlich umzustellen. Folgende Lebensmittel sind für die Gesundheit der Haut besonders zu empfehlen:

  • Avocados, da sie den Körper mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren versorgen
  • Reichlich Gemüse, da sie viele Vitamine abdecken. Im Gegensatz zu Obst enthält Gemüse jedoch weniger Zucker, was sich positiv auf den Insulinspiegel auswirkt. Ein zu hoher Insulinspiegel kann Akne, Pickel und andere Hautprobleme begünstigen.
  • Nüsse und Hülsenfrüchte enthalten unter anderem Biotin, Zink und viele andere wertvolle Mineralstoffe und Vitamine
  • Vermeide industriell gefertigte oder zu stark verarbeitete Produkte und Lebensmittel und koche, so oft es geht, frisch

Was können Hautpflegeprodukte bewirken?

Zusätzlich zur Ernährung können Vitamine dem Körper auch über die Hautpflege zugeführt werden. Inzwischen gibt es eine ganze Bandbreite von Pflegeprodukten, die mit Vitaminen angereichert werden. Die Wirkung von Vitaminen in Hautpflegeprodukten ist jedoch nur bedingt gewährleistet und variiert im Einzelfall stark. Das liegt zum Teil daran, dass viele Cremes gar nicht in der Lage sind, durch die dichte obere Hautschicht zu gelangen. Doch viele Vitamine müssen gar nicht so tief in die Haut eindringen, um ihre Wirkung zu entfalten. Vitamin A oder Vitamin C können äusserlich angewendet zum Beispiel einen Peeling-Effekt haben. So können sie Pigmentflecken und Altersflecken mildern und die Regeneration der Haut sowie die Kollagenbildung anregen. Andere Vitamine können sich positiv auf die Feuchtigkeitsversorgung und Aufrechterhaltung der Hautbarriere auswirken. Daher macht eine Kombination aus Ernährung und Pflegeprodukten für ein schönes Hautbild durchaus Sinn.

Der Kosmetikvergleich für die Schweiz. Finde die besten Kosmetiker in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Bikinizone lasern lassen und der Sommer kann kommen

Rasieren ist dir zu zeitaufwändig und Epilieren in der Bikinizone zu schmerzhaft? Dann könnte das Lasern der Bikinizone eine willkommene Alternative für dich sein. Beim Laser wird mit Lichtenergie gearbeitet: Sie wird in Wärme umgewandelt und dadurch die Haarwurzeln verödet. Eine Laserbehandlung der Bikinizone ist eine Methode, die dir für mehrere Jahre eine haarfreie Bikinizone verspricht. Du kannst die Behandlung beim Hautarzt, Heilpraktiker oder in einem guten Kosmetikstudio durchführen lassen. Im Gegensatz zum IPL-Gerät ist eine Laserbehandlung in den eigenen vier Wänden nicht zulässig. Wie du deine Bikinizone professionell lasern lässt, erfährst du hier.

Aktinische Keratose – Ursachen, Symptome und Therapiemöglichkeiten

Die Aktinische Keratose ist eine frühe Form des Plattenepithelkarzinoms der Haut. Man bezeichnet sie auch als einen Hautkrebs „Carcinoma in situ“. Zunächst befällt die Keratose die oberste Hautschicht, bevor sie die Blut- und Lymphgefässe angreift. Wird sie nicht behandelt, kann sie sich zu einem invasiven Hautkrebs entwickeln. Daher ist eine Behandlung dringend notwendig. Hier erfährst du, woher die Aktinische Keratose kommt und was du dagegen tun kannst.

Ringelblumensalbe selbst herstellen in sieben einfachen Schritten

Die Ringelblume (Calendula officinalis) ist eine vielseitig einsetzbare Heilpflanze. Besonders beliebt ist sie im Kampf gegen Wunden und Entzündungen, da sie die Wundheilung fördert, entzündungshemmend, keimabtötend und durchblutungsfördernd wirkt. Die heimische Pflanze mit den kräftig gelben bis orangfarbenen Blüten wirkt dabei nicht nur heilend, sondern besitzt auch besondere pflegende Eigenschaften. Sie zählt deshalb schon lange zu den beliebtesten Wirkstoffen in der Naturkosmetik. Verantwortlich für ihre Heilkraft sind Flavonoide und ätherische Öle. Wie du eine Ringelblumensalbe selbst herstellst, stellen wir dir hier vor. Übrigens: Die hier dargestellte Methode kannst du auch für viele andere Wildkräuter verwenden.

Aknebehandlung – Tipps und Tricks rund um die Behandlung von Pickeln und Mitessern

Pickel und Mitesser auf der Haut – das kennt wohl jeder. Die vorrangig in der Pubertät junger Erwachsener auftretende Hautveränderung findet sich zumeist in der Gesichtsregion, erstreckt sich in vielen Fällen aber auch auf andere Körperbereiche wie etwa die Schultern, den Rücken und das Dekolleté. Zur Erleichterung vieler Betroffener lässt sich eine Akneerkrankung je nach Schwere mithilfe einiger Medikamente, Mittel und Therapien gut und dauerhaft behandeln. Was Akne genau ist, welche Symptome auftreten und welche möglichen Behandlungen es gibt, erfährst du in diesem Artikel.

Hyperpigmentierungen: Alles über die Hautveränderungen, die durch Melanin ausgelöst werden

Leidest du an deutlich sichtbaren Pigmentflecken, Sommersprossen oder Altersflecken? Der Fachmann spricht dann von sogenannten Hyperpigmentierungen. Unter diesem Sammelbegriff werden alle Male auf der Haut bezeichnet, die durch eine zu andauernde Sonneneinstrahlung ausgelöst wurden. Solche Hautveränderungen sind nicht zwingend gefährlich. Wenn sie sich aber merklich verändern, solltest du einen Hautarzt aufsuchen, um den Verdacht auf Hautkrebs auszuschliessen. Empfindest du die Flecken wiederum als störend, kannst du sie beispielsweise mittels Laser oder diverser anderer geeigneter Therapien entfernen lassen.

Hamameliswasser: die Kräfte der Zaubernuss sind eine wahre Wohltat für die Haut

Hamameliswasser entsteht als Destillat aus der Hamamelis-Pflanze. Die schon von den Indianern geschätzte Heilpflanze stammt aus Nordamerika. Ein Anbau ist jedoch in unseren Breitengraden problemlos möglich. Das Magische an der Hamamelis virginiana – auch Zaubernuss, Zauberstrauch oder Hexenhasel genannt – ist ihre vielfältige Heilwirkung. Praktisch alles kann zu Extrakten, Hydrolaten oder Tinkturen verarbeitet werden – von der Blüte über das Blatt und die Zweige bis zur Hamamelisrinde. Die Zaubernuss tut deiner Gesundheit und Haut gut. Hamameliswasser ist ausgesprochen beliebt in der Kosmetikindustrie. Die Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und sind ein gutes Anti-Aging-Mittel. Hier erfährst du Wissenswertes zur Hamamelis und ihren Produkten.